UrlaubReiseempfehlungen Malta: 7.000 Jahre alte Tempel zwischen Plattenbauten und britischen Bierleichen

Weltberühmte Hafenansicht von Valletta hinüber nach Cottonera. Im Bild die beiden Festungen der Hafenzungen Birgu und Isla (von links). Quelle: Foto: netz-trends.de

Weltberühmte Hafenansicht von Valletta hinüber nach Cottonera. Im Bild die beiden Festungen der Hafenzungen Birgu und Isla (von links). Quelle: Foto: netz-trends.de
Wer nicht nur von außen mittelalterliche Anlagen sehen möchte, sondern gerne beispielsweise ein barockes Schlösschen auf Malta betreten möchte, der könnte einen Ausflug in das Örtchen Naxxar unternehmen. Hier steht seit 1733 der maltisch-italienische "Palazzo Parisio & Gardens" (Homepage: palazzoparisio.com). Das Besondere: Der Palast wird nicht nur als "miniature Versailles" bezeichnet, sondern befindet sich seit 115 Jahren in der Hand der Familie Scicluna.

Marquis Giuseppe Scicluna hatten den Palast im Jahre 1898 erworben. Das Gebäude ist für maltesische Verhältnisse außergewöhnlich schön und auch das Interieur ist für Fans des Barocks vom Feinsten. So gibt es einen hervorragend restaurierten Ballraum, welcher heute noch - wie in einigen deutschen Schlössern - für private Anlässe, wie Hochzeiten oder Firmenfeiern, gemietet werden kann.

Weltberühmte Hafenansicht von Valletta hinüber nach Cottonera. Im Bild die beiden Festungen der Hafenzungen Birgu und Isla (von links). Quelle: Foto: netz-trends.de

Im zum Schloss gehörenden "Caffee Luna" können Reisende sich von den Inselstrapazen sehr gut erholen. Denn: Erholsame Restaurants oder Kaffees gibt es nicht allzu viele auf Malta. Im schlosseigenen Restaurant, dem "Luna Di Sera", lässt sich zudem stilvoll essen. Doch müssen die Öffnungszeiten berücksichtigt werden. So ist das Restaurant nur abends und auch nur an den Tagen Mittwoch bis Samstag von 19 Uhr bis 22.45 Uhr geöffnet. Sowohl im Restaurant wie im Kaffee empfehlen die Inhaber vorher einen Platz zu reservieren (Tel.: +356-21412461). Da faktisch ganz Malta ideal mit den öffentlichen modernen Linienbussen erreicht werden kann, gilt dies auch für das Schloss. Hier fahren zahlreichen Buslinien hin - unter anderem die Busse 21, 23, 31, 35, 36, 43, 205, 225.

Neben Privat-Palästen gibt es in Valletta einige schöne Regierungspaläste zu besichtigen. Dazu gehört zum Beispiel der "Grand Master's Palace" aus dem 16. Jahrhundert.

Weltberühmte Hafenansicht von Valletta hinüber nach Cottonera. Im Bild die beiden Festungen der Hafenzungen Birgu und Isla (von links). Quelle: Foto: netz-trends.de

Ebenfalls zum stilvolleren Ambiente von Malta gehört der Royal Malta Golf Club. Eine Golfstunde mit Unterricht kostet hier für Nicht-Mitglieder 40 Euro (Adresse: Aldo Moro Road, Marsa MRS 9064, Malta oder Homepage golfschule-malta.de). Der Golfplatz ist etwa drei Kilometer von Valletta entfernt. Allerdings sollte man sich von der Anlage nicht zu viel versprechen.