
Das Empire State Building ist traditionell für seine Besitzer eine Cashcow. Das liegt nicht nur daran, dass es nach wie vor zu den höchsten Gebäuden auf der Welt und in New York City gehört, sondern auch an seinem weltberühmten Namen. Denn das Gebäude ist vor allem eines: Eine Legende. Während in Deutschland Adolf Hitler unter den Nationalsozialisten die Welt in Schutt und Asche legte, blickten die New Yorker schon stolz auf ihr Empire State Building.
Es gibt in New York neben diesem Wolkenkratzer nur noch vier weitere Gebäude, die ähnlich bekannt sind. Dazu gehören - besonders beliebt in der Weihnachtszeit - das Rockefeller Center (verfügt ebenfalls über eine öffentliche Aussichtsplattform), das Chrysler Building, das Woolworth-Building sowie der Trump-Tower.
Doch keines dieser Gebäude kommerzialisiert seinen Ruf so nachhaltig, wie das Empire State Building. So kostet ein einziges Ticket, das einen auf die Aussichtsplattform des Empire State Buildings lässt, saftige27 US-Dollar. Obendrein müssen die Besucher, oft Touristen oder Geschäftsreisende, mit 45 Minuten bis zwei Stunden Wartezeit rechnen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, das Eintrittsticket zum Empire State Building in New York bereits vorher online zu erwerben.
Die Aussichtsplattform des Empire State Building befindet sich auf dem 86. Stockwerk. Jährlich fahren dorthin 4,2 Millionen Besucher - mehr, als Berlin Einwohner hat (3,5 Millionen). 92 Millionen Dollar nehmen die Besitzer des Empire State Buildings mit Eintrittskarten jährlich ein. Der Gewinn liegt bei rund 78%.
Das ist weltweit eine einmalig hohe Rendite - also genau das, wonach Investoren oder Börsenspekulanten schielen. Dennoch: Sollte das Gebäude tatsächlich mit rund 1,5 Mrd. Dollar oder mehr an der Börse bewertet werden, hieße das, dass die Investoren über 15 Jahre warten müssten, ehe ihr Geld wieder eingespielt wäre.
Wenn in zwei Jahren, 2015, das neu gebaute One World Trade Center öffnet, dürften nicht nur Millionen von Menschen nach New York City pilgern, um das neue World Trade Center zu besichtigen, sondern auch um andere Attraktionen in New York City kennenzulernen oder zum wiederholten Male zu besichtigen.
Gut denkbar, dass deshalb die Einnahmen für das Empire State Building weiter steigen werden und der Wert – also möglicherweise der Börsenwert - damit weiter steigen könnte. Einige gehen davon aus, dass das neue World Trade Center zehn Prozent mehr Touristen oder sonstige Reisende nach New York City locken könnte.