
Bereits in Folge fallen die Tesco Umsätze, da der britische Supermarkt-Riese unter dem Druck der deutschen Konkurrenten Aldi und Lidl im laufenden Preiskrieg weiterhin mit den recht hohen Preisen herunter muss. Die großen Profiteure sind die britischen Verbraucher, die seit Jahrzehnten unter sehr hohen Lebensmittelpreisen bei eher schlechter Qualität in vielen Läden leiden:
Bekannt wurde nun, wonach Tesco weiter einen starken Rückgang seines Halbjahresgewinns im Vergleich zum Vorjahr verbuchen müsse. Die Rede ist von einem Fehlbetrag von 250 Millionen Britischen Pfund. Gleichzeitig sei der Umsatz um weitere 3,6% in den vergangenen 12 Wochen bis zum 12. Oktober höchstwahrscheinlich gesunken, berechnete der Marktforscher Kantar Worldpanel.
Zwar weist der Supermarkt-Anbieter Tesco nach wie vor in Großbritannien eine Größe auf, die an ein Monopol erinnert, doch die Marktanteile gehen zurück und zwar von 30,1% im Jahr 2013 auf derzeit geschätzte 28,8%.
Neben dem deutschen Discounter Aldi macht der Konkurrent der schwäbischen Schwarz-Gruppe, Lidl, Tesco zunehmend zu schaffen. Lidl ist, wie Aldi, in ganz Europa seit Jahren in einer starken Expansionsphase:
Immerhin konnten Aldi und Lidl im Verbund dafür sorgen, dass die Lebensmittelpreise in Großbritannien sehr leicht gefallen sind und zwar um durchschnittlich 0,2%. Allerdings gilt dieser Durchschnittswert als der größte Rückgang seit Beginn der Aufzeichnung der Lebensmittelpreise in Großbritannien durch den Marktforscher Kantar im Jahr 2006.
Derzeit gehen Marktforscher davon aus, dass der Konkurrenzkampf durch die beiden deutschen Supermarkt-Anbieter Aldi und Lidl gegen Tesco auf der britischen Insel weiter dafür sorgen wird, dass die Lebensmittelpreise für die Verbraucher sinken werden.