
Die Alzheimer Studie aus Schweden studierte den Ausbruch von Alzheimer an Menschen im Rahmen einer Langzeituntersuchung an 800 Frauen und zwar über einen Zeitraum von 40 Jahren. Neben der Alzheimer Krankheit kümmerten sich die Wissenschaftler um die Untersuchung der Demenz Krankheit. Selbst bei Demenz kommen die Studienverantwortlichen aus Schweden nun zum Fazit, wonach Manager und stark unter Stress stehende Menschen eher dement würden, als die anderen. Damit würden die Wissenschaftler aber Erkenntnissen widersprechen, wonach man bislang dachte, wer viel denkt und sein Gehirn auch noch im hohen Alter anspricht, werde nicht dement oder zumindest nicht so schnell dement.
Ebenfalls zu Alzheimer oder Demenz könnten, so die Forscher aus Schweden, psychisch und physisch stark belastende Ereignisse führen. Dazu gehörten zum Beispiel der Tod des Lebenspartners oder des eigenen Kindes. Aber auch Stress am Arbeitsplatz oder permanenter Streit und Stress in einer Beziehung wirken sich langfristig nicht gut auf die Gesundheit aus.
Die Studienteilnehmerinnen der Alzheimer Studie und Demenzstudie waren Frauen, die im Zeitraum ab 1968 beobachtet worden waren - bis heute. Sie waren zu Beginn der Untersuchung zwischen Ende 30 und Mitte 50 Jahre alt.
Derweil unternimmt die Pharmaindustrie nach wie vor viel, um besonders die Alzheimer Krankheit endlich in den Griff zu bekommen. Aktuell testet beispielsweise das amerikanische Unternehmen Eli Lilly and Co. drei unterschiedliche Anti-Alzheimer Medikamente in klinischen Tests. Alle drei attackieren Alzheimer auf jeweils unterschiedliche Weise. Eine offizielle Medikamentenzulassung gibt es aber noch nicht.