10.04.2014

E-Commerce

Urlaubsumfrage: 58 Prozent regt ihr Reisepartner auf

Sie kreischt, er schreit: Für Millionen Deutsche eine typische Urlaubsszene, sagt jetzt eine neue Studie. Sie kreischt, er schreit: Für Millionen Deutsche eine typische Urlaubsszene, sagt jetzt eine neue Studie. Foto: ab-in-den-urlaub.de
Wer hätte das gedacht: Über 70 Mio. Deutsche waren im Jahr 2013 im Urlaub. Vielen von ihnen mit dem Lebenspartner. Doch 58 % der Deutschen – so eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Keyfacts Onlineforschung GmbH unter 1.222 Deutschen – regt ihr Reisepartner im Urlaub auf, nervt, und wird als Belastung empfunden. Keine guten Vorzeichen für die Osterferien.
Smart Energy

StoreDot: Superschneller Turbo-Akku lädt in 30 Sekunden Handy

Fiktion oder Wirklichkeit? Das israelische Startup Storedot behauptet, an einem superschnellen Akku zu arbeiten. Fiktion oder Wirklichkeit? Das israelische Startup Storedot behauptet, an einem superschnellen Akku zu arbeiten.
Es war der Bild-Zeitung am Mittwoch den 9. April 2014 eine fette Schlagzeile über Bund, also in der oberen Hälfte der Zeitung, wert: "Neuer Turbo-Akku lädt Handy in 30 Sekunden". Die Rede ist von einem "new mobile charger". Sollte der Prototyp des israelischen Startups StoreDot Ltd. (auch: Store Dot) In einigen Jahren in Serie gehen können, wäre das eine technologische Revolution. Fakt ist bislang: Das schneckenhafte Laden von Akkus für Notebooks oder Handys ist für viele Verbraucher eine
E-Commerce

USA veröffentlichen Ärzte-Einkommen namentlich über Medicare & Medicaid Services

Medicare: Hilft älteren Menschen im medizinischen Alltag. Medicare: Hilft älteren Menschen im medizinischen Alltag.
Erstmals veröffentlichen die USA mit ihrer Gesundheitsbehörde "Centers for Medicare & Medicaid Services" in mehreren umfangreichen Excel-Tabellen und sonstigen Datenbank-Auszügen, Teile des Einkommens von Ärzten (Ärzteeinkommen), welches diese abgerechnet haben. Die original Daten stammen aber von der American Medical Association. Medicare selber wurde bereits 1965 als Gesundheits-Hilfeprogramm für ärmere über 65-Jährige entwickelt (Erklärung am