
Mit ihrem Wahlerfolg für den Deutschen Bundestag schlugen die Linken Leipzig sogar den SPD-Widersacher, Leipzigs ehemaligen Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (23,4 Prozent). Gut abgeschnitten hat zur Deutschen Bundestagswahl auch Dr. Barbara Höll von den Linken in Leipzig. Sie konnte sich hinter Bettina Kudla (CDU) positionieren und vor der Leipziger SPD-Kandidatin für den Bundestag, Daniela Kolbe.
Auch bei den Zweitstimmen sind die Verhältnisse in Leipzig klar: CDU und Linke sind die stärksten Parteien. So erreichte die CDU in Leipzig 34,7 Prozent, die Linke Leipzig kommt auf 21,9 Prozent, die SPD auf 18,7 Prozent und die Grünen konnten 9,2 Prozent der Wähler hinter sich vereinen.
Immerhin: Die AfD (Alternative für Deutschland) wollten 5,5 Prozent der Leipziger Wahlberechtigten im Bundestag sehen. Wie im Leipziger Stadtrat, so auch im Bundestag: Die FDP ist schwach in Leipzig aufgestellt. Gerade einmal 3 von 100 Wählern entschieden sich für ein Kreuzchen bei der FDP. Die Linke in Leipzig ist traditionell eine starke sächsische Fraktion. Angeführt wird sie von Dr. Volker Külow.