Ein globaler Vielreisender schildert in einem Bericht, der NETZ-TRENDS vorliegt, seine enttäuschenden Erfahrungen mit europäischen Fluggesellschaften auf der Strecke zwischen Europa und Asien. Insbesondere die verlängerten Flugzeiten durch die Umgehung des russischen Luftraums stehen im Zentrum seiner Kritik. Seine Schilderungen zeigen, wie mühsam und zeitintensiv Reisen mit europäischen Airlines geworden seien, während Airlines aus Asien und der Türkei von effizienteren Routen profitierten. Doch ist das wirklich die Realität? Dazu später mehr. Zunächst seine Kritik, abgesendet im Oktober 2024.
„Eigentlich hatten wir gehofft, dass Lufthansa wieder auf direktem Wege zwischen Asien und Deutschland fliegt“, schreibt der Vielreisende. Doch die Realität habe anders ausgesehen: Europäische Airlines wie Lufthansa, Virgin Atlantic und SAS müssten den russischen Luftraum umgehen, was auf der Strecke nach China zu bis zu drei Stunden zusätzlichen Flugzeit führe.
Während Airlines wie SAS und LOT ihre Flüge nach China bereits eingestellt hätten, fliege Lufthansa weiterhin, allerdings mit erheblichen Nachteilen für die Passagiere. „Die Umwege machen die Flüge nicht nur länger, sondern auch deutlich anstrengender“, so der Vielreisende.
Doch nicht nur die längeren Flugzeiten stoßen auf Kritik: Der Vielreisende berichtet, dass auf seinem Lufthansa-Flug auch der Komfort zu wünschen übrig gelassen habe. „Wir wurden in einem 28,5 Jahre alten Flugzeug untergebracht, unsere gebuchten Sitze wurden durch defekte Klappsitze ersetzt.“ Alternativen, wie eine Reise über Zürich und Eurowings nach Berlin, wären noch umständlicher gewesen und hätten zusätzliche 18 Stunden Reisezeit bedeutet.
Im Vergleich dazu lobt der Vielreisende Airlines wie Turkish Airlines und Air China, die weiterhin über den russischen Luftraum flögen ohne abgeschossen zu werden. „Wir haben auf Air China umgebucht“, schreibt er. „Das Flugzeug war moderner, die Sitzkonfiguration bot mehr Komfort, und die Flugzeit war zwei Stunden kürzer.“
Solche Unterschiede machten sich bemerkbar: Während europäische Airlines mit langen Umwegen kämpften, könnten Airlines aus der Türkei und China Passagiere schneller und effizienter ans Ziel bringen. Doch ist das auch noch im Dezember 2024 Realität? Unsere NETZ-TRENDS.de-Analyse belegt klar: Nein. Lesen Sie deshalb unseren Folgeartikel: Flüge zwischen Frankfurt und Peking zur Weihnachtszeit – Von schnellen 9 Stunden bis zu über 36 Stunden Flugzeit.