Qatar kann quälen Flüge zwischen Frankfurt und Peking zur Weihnachtszeit – Von schnellen 9 Stunden bis zu über 36 Stunden Flugzeit

Eine Analyse der 1.374 Flugverbindungen zwischen Frankfurt und Peking zur Weihnachtszeit, durchgeführt von NETZ-TRENDS.de mit Hilfe der KI von Chat GPT und basierend auf Daten von FLUEGE.de, offenbart beeindruckende Unterschiede in Preis, Reisezeit und Komfort. Während manche Flugverbindungen nur 9 Stunden und 15 Minuten dauern, ziehen sich andere mit langen Zwischenstopps auf bis zu 36 Stunden.

Die Stichprobe wurde willkürlich und zufällig am 16. Dezember von NETZ-TRENDS.de über das ehemalige Reisebuchungsportal von UNISTER, FLUEGE.de, mit Flugverbindungen von Frankfurt nach Peking gezogen. Sie erhebt keinen Anspruch auf vollständige Repräsentativität, bietet jedoch ein aufschlussreiches Schlaglicht auf Flugoptionen in der Weihnachtszeit.

Basis: Eine am 16. Dezember 2024 willkürlich und zufällig gezogene Stichprobe auf dem ehemaligen UNISTER Portal FLUEGE.de, das heute zur chinesisch-tschechischen INVIA.com-Group gehört. Grund für die Analyse war die Beschwerde eines Vielfliegers, der sich vor allem über die Lufthansa im Oktober bitter beklagt hatte: Teuer, ellenlange Flugzeiten mit Umwegen, alte Maschine.

Lufthansa-Flüge: Hohe Preise für Economy-Plätze

In unserem aktuellen Test bestätigten sich die hohen Preise für Lufthansa-Flüge von Frankfurt nach Peking - zumindest bei Direktflügen. Allerdings war sie auch die schnellste Airline von Frankfurt nach Peking. Während Fluggesellschaften wie Air China oder China Eastern mit teils vom chinesischen Staat subventionierten Preisen operieren und so das internationale Preisgefüge verzerren, bezahlen Reisende bei der Lufthansa deutlich mehr. Ein Hin- und Rückflug in der Economy-Class Frankfurt - Peking kostete in unserer Stichprobe über 3.000 Euro.

Das wirft Fragen auf: Richtet sich die Lufthansa mit diesen Preisen ausschließlich an Geschäftsleute? Oder handelt es sich gar um Abschreckungspreise, die preisbewusste Reisende bewusst ausschließen, bzw. die Maschine erst gar nicht starten zu müssen mangels Nachfrage? Schließlich nahmen wir ausschließlich Economy-Plätze unter die Lupe – jene Klasse, die eigentlich für ein breiteres Publikum erschwinglich sein sollte.

Wer es sich dennoch leisten kann, die subventionierten Angebote chinesischer Airlines zu umgehen, könnte sich bewusst für die Lufthansa entscheiden – sei es aus Gründen der Servicequalität, des Komforts oder um Zwischenstopps zu vermeiden. Die hohen Preise zeigen jedoch, dass ein Direktflug mit Lufthansa vor allem Premium-Kunden anspricht.

Für Reisende die auf den Euro achten, stellt sich die Frage: Ist günstig wirklich besser, wenn Zwischenstopps zur Tortur werden?

Cluster-Analyse: Zwischenstopps – Komfort oder Belastung?

Die folgende Tabelle zeigt eine Auswertung der durchschnittlichen Flugdauer und Preise verschiedener Airlines, ergänzt durch die Zahl der Zwischenstopps und deren mögliche Auswirkungen auf die Reisequalität.


Zwischenstopps: Warten oder Leiden?

Lufthansa und Air China: Komfort und Schnelligkeit
Direktflüge bieten nicht nur den Vorteil der Zeitersparnis, sondern auch eine stressfreie Reise ohne Zwischenstopps. Lufthansa verlangt hierfür allerdings Premiumpreise von durchschnittlich 3.250 €. Air China, die schnellste Option, kombiniert jedoch Schnelligkeit mit einem moderaten Preis von 1.240 €. Diese Airlines sind die besten Optionen für Reisende, die stressfrei und zügig ans Ziel gelangen möchten.

Qatar Airways: Preis-Leistung mit Abstrichen
Qatar Airways bietet Tickets ab 1.329 €, jedoch mit durchschnittlichen Reisezeiten von über 20 Stunden. Zwischenstopps in Doha, die teilweise bis zu 10 Stunden dauern, können zur Belastung werden – insbesondere nachts oder bei schlechter Flughafen-Infrastruktur. Die Ersparnis im Vergleich zu Direktflügen ist spürbar, jedoch nicht unbedingt den zusätzlichen Stress wert.

China Eastern und China Southern Airlines: Günstig, aber mit Hindernissen
Die Angebote von China Eastern Airlines und China Southern Airlines sind oft die preiswertesten, doch auch die langwierigsten. Zwischenstopps in Shanghai oder Guangzhou können sich über 6 bis 12 Stunden hinziehen, was zu erheblicher Erschöpfung führen kann – besonders für Familien oder ältere Reisende.

Reiseempfehlungen: Was Reisende beachten sollten

Zwischenstopps sorgfältig prüfen:
Ein günstiges Ticket mit langen Wartezeiten bei Zwischenstopps kann am Ende nicht nur anstrengend, sondern auch teurer werden. Zusätzliche Ausgaben für Essen, Getränke oder Lounges an Flughäfen können die vermeintliche Ersparnis schmälern.

Direktflüge bevorzugen:
Wenn möglich, sind Direktflüge die beste Option – insbesondere bei Lufthansa und Air China. Sie sparen Zeit und Nerven, auch wenn sie teurer sind.

Flexibilität einplanen:
Reisende mit begrenztem Budget sollten Fluggesellschaften wie Qatar Airways in Betracht ziehen. Hier lohnt es sich jedoch, die Dauer und Uhrzeit der Zwischenstopps genau zu prüfen, um Nachtaufenthalte zu vermeiden.

Langfristig buchen:
Frühzeitige Buchung von Direktflügen kann sich finanziell auszahlen und hilft, unnötigen Stress durch lange Flugzeiten zu vermeiden.

Fazit: Zeit ist Geld – und Komfort ist unbezahlbar

Die Daten zeigen klar: Direktflüge von Lufthansa und Air China bieten die beste Kombination aus Zeit und Komfort. Doch für Reisende mit kleinem Budget stellen Airlines wie Qatar Airways oder China Eastern Airlines eine Option dar – jedoch oft auf Kosten der Reisequalität.

Wer zur Weihnachtszeit nach Peking reist, sollte nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Gesamtdauer der Reise. Lange Zwischenstopps sind nicht nur anstrengend, sondern können die Reise zu einem quälenden Erlebnis machen. NETZ-TRENDS.de empfiehlt daher, Flüge sorgfältig zu vergleichen und persönliche Prioritäten wie Zeit, Komfort und Preis abzuwägen.


Gefällt mir
1