
Wenn Du eine WordPress-Webseite erstellst, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass Deine Seite ansprechend, funktional und benutzerfreundlich ist. Einer der ersten Schritte ist die Auswahl des richtigen Themes, das das grundlegende Design und die Struktur Deiner Webseite bestimmt.
Die Vielzahl an Plugins und Erweiterungen in WordPress bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung Deiner Webseite. Doch sei vorsichtig und nutze diese Optionen mit Bedacht, um eine reibungslose Leistung und Sicherheit Deiner Webseite zu gewährleisten.
Die Geschwindigkeit Deiner Webseite und ihre Auffindbarkeit in Suchmaschinen sind essentiell für den Erfolg. Achte darauf, Deine Seite sowohl für schnelle Ladezeiten als auch für optimale Suchmaschinenoptimierung zu optimieren.
Die Nutzerfreundlichkeit Deiner Webseite hat einen enormen Einfluss auf das Besucherverhalten. Achte auf eine intuitive Navigation, mobile Anpassung und schnelle Ladezeiten, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Aufbau einer WordPress-Webseite eine Kombination aus technischen und gestalterischen Überlegungen erfordert. Die Auswahl des richtigen Themes, die sorgfältige Nutzung von Plugins, die Anpassung an mobile Geräte und die Optimierung für Geschwindigkeit und Suchmaschinen sind entscheidend, um eine effektive und ansprechende Online-Präsenz zu schaffen.
Die Beachtung dieser Aspekte wird Dir dabei helfen, eine leistungsstarke und attraktive WordPress-Webseite zu erstellen, die sowohl Besucher als auch Suchmaschinen beeindruckt. Denke daran, dass die Kombination aus Funktionalität, Design und Benutzerfreundlichkeit der Schlüssel zu einer erfolgreichen Online-Präsenz ist.
Bedeutung im Internet: WordPress ist eines der am weitesten verbreiteten Content-Management-Systeme (CMS) im Internet. Laut W3Techs betrug der Marktanteil von WordPress unter den CMS im August 2021 mehr als 42%.
Gründer und Standort: WordPress wurde von Matt Mullenweg und Mike Little im Jahr 2003 gegründet. Matt Mullenweg ist der Hauptentwickler und führt die WordPress-Community an. Das Unternehmen Automattic, das hinter WordPress steht, hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, USA.
WordPress ist ein sehr beliebtes Content-Management-System (CMS), das von vielen Websites weltweit genutzt wird. Aufgrund seiner großen Verbreitung ist es ein lohnenswertes Ziel für Hacker. Es gib weltweit geschätzt wohl Hunderte Millionen Fälle, in denen WordPress-Websites gehackt wurden, insbesondere im Zusammenhang mit Themes und Plugins¹²⁴⁵.
Ein Beispiel ist eine massive Kampagne, die dafür verantwortlich war, dass bösartiger JavaScript-Code in kompromittierte WordPress-Websites injiziert wurde, der Besucher auf Betrugsseiten und andere bösartige Websites umleitete, um illegitimen Traffic zu generieren¹. Die betroffenen Websites hatten alle ein gemeinsames Problem - bösartiger JavaScript wurde in ihre Website-Dateien und die Datenbank injiziert, einschließlich legitimer Kern-WordPress-Dateien¹.
In einem anderen Fall haben Hacker eine kritische Schwachstelle ausgenutzt, die mehr als 350.000 WordPress-Sites betrifft. Die Schwachstelle befand sich im File Manager, einem Plugin mit mehr als 700.000 Benutzern².
Es ist wichtig, dass Du nur Themes und Plugins von vertrauenswürdigen Quellen installierst und sicherstellst, dass sie regelmäßig aktualisiert werden⁴. Es gibt viele Schritte, die Du unternehmen kannst, um Deine WordPress-Sicherheit zu verbessern⁴. Plugins sind nach wie vor eines der wichtigsten Mittel.
Es gibt aber auch externe Schutzschirme die Du aktivieren kannst. Wenn es doch einmal passiert, dass Deine Webseite von Dir privat oder Deinem Unternehmen gehackt wurde, überspiele zeitnah ein Backup Deiner Webseite oder Homepage. In den meisten Fällen können die Viren damit eliminiert werden. Doch gleichzeitig muss über Plugins und sonstige gegebenenfalls zu betreibende Sicherheits-Vergrößerungen der Schutz der Homapge ausgebaut werden. Im Zweifelsfalls externe Experten dazu holen. Wordpress-Agenturen gibt es weltweit zahlreiche. Die Preisunterschiede sind oft gewaltigt, deshalb Preise vergleichen.
(1) Thousands of WordPress Sites Hacked to Redirect ... - The Hacker News. https://thehackernews.com/2022/05/thousands-of-wordpress-sites-hacked-to.html.
(2) Hackers are exploiting a critical flaw affecting >350,000 WordPress .... https://arstechnica.com/information-technology/2020/09/hackers-are-exploiting-a-critical-flaw-affecting-350000-wordpress-sites/.
(3) WordPress Gehacked: Was tun, wenn deine Webseite in ... - Kinsta. https://kinsta.com/de/blog/wordpress-gehacked/.
(4) Hacking WordPress – Ein Blick hinter die Kulissen. https://www.kuketz-blog.de/hacking-wordpress-ein-blick-hinter-die-kulissen/.
(5) WordPress Hacked: What to Do When Your Site Is in Trouble - Kinsta. https://kinsta.com/blog/wordpress-hacked/.
(6) WordPress-Zugang knacken | heise online. https://www.heise.de/ratgeber/Hacken-am-Beispiel-lernen-Programme-geschickt-austricksen-6531011.html?seite=2.