
Damit würden die bisherigen Numero 3 im amerikanischen Telekommunikationsmarkt (Sprint) und die 4 (T-Mobile) zur neuen gemeinsamen starken Numero 3, wenn nicht zur Nummer 2. Das The Wall Street Journal berichtet, wonach möglicherweise noch im ersten Halbjahr 2014 der Deal zwischen T-Mobile und Sprint über die Bühne gehen könnte - und zwar in Form eines Mergers, also einer Übernahme von T-Mobile durch Sprint.
Mit der Übernahme von T-Mobile durch Sprint würde der gesamte Telekommunikationsmarkt in den USA erheblich verändert. Vor allem die beiden Großkonzerne Verizon Wireless und AT&T würden so etwas mehr Gegenwind bekommen. Gleichzeitig könnte dadurch der Wettbewerb etwas belebt werden - sofern sich die drei Marktgrößen dann nicht gegenseitig mit Preisabsprachen die Claims sichern. Interessant dürfte sein, wie sowohl T-Mobile als auch Sprint ihre unterschiedlichen Wireless-Lan-Technologien verbinden werden. T-Mobile agiert beispielsweise mit der 3G-Technologie, während Sprint mit GDMA agiert.
Doch schon einmal scheiterte die Übernahme von T-Online durch die US-Wettbewerbsbehörde. Ob es dieses Mal eine Zustimmung gibt, bleibt abzuwarten. Bereits im Frühjahr hatte Sprint mit der Übernahme von Nextel für Schlagzeilen gesorgt.