Oh Mann, der 4. Stock DHL: Zustellproblem mit Berliner Zustellern

Nach eigenen Angaben ist die DHL in "über 220 Ländern" mit über 470.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber weltweit. Dass es weltweit nur ungefähr 209 Länder gibt und selbst dabei noch 20 Länder sind, deren National-Status als umstritten gilt, sei hier eine Nebennote.

Aber einer der größten Arbeitgeber ist der deutsche Logistik-Riese zweifelsfrei. Größer sind nur noch Unternehmen wie beispielsweise der US-Discounter Wal-Mart mit über einer Millionen Beschäftigten. Doch trotz der Größe des deutschen Vorzeige-Unternehmens kann DHL eines nicht abstreiten: Das Unternehmen hat teils ein Problem mit seinen Zustellern - beispielsweise in Berlin. Sie bringen all die Tausenden DHL-Zusteller in Verruf, die täglich, bei Wind und Wetter, einen Top-Job machen. Im Folgenden schildert netz-trends.de eine klassische für DHL-Kunden äußerst ärgerliche Begebenheit mit einem DHL-Zusteller.

Man kennt das ja: Man ist zu Hause, erwartet ein Paket oder ein Päckchen, vielleicht auch ein Einschreiben oder eine Express-Zustellung. Man weiß nicht so ganz genau wann es kommt, nur dass es kommt. Irgendwann, irgendwo, irgendwie. Doch genau das wie und wo und wann ist bei der DHL gerade in Großstädten wie Berlin des öfteren Mal eine wenig schmeichelhafte Geschichte. So erging es jetzt auch wieder einem Geisteswissenschaftler in Berlin, der uns an seinem Schicksal teilhaben lässt. Wir befinden uns in der Kopenhagener Str. in 10437 Berlin. In Prenzlauer Berg. Dort wo Berliner Journalisten, Werbeagentur-Mitarbeiter, Studenten, Künstler, Rechtsanwälte und sonstige Bürgerliche halt gerne wohnen. Es ist Samstag der 7. Juli 2012 gegen 11.30 Uhr.


Gefällt mir
0
4
 
21.01.2013, 13:51
Richtig schlimm wie oft der Verfasser das wort "Assi-" benutzt. Dass es hier um Arbeitnehmer geht, die vom Arbeitgeber pro Paket die Pauschalzeit von 1Minute eingeräumt kriegen (sowieso unrealistisch WEGEN dem 4. Stock, Leuten die erst beim 3. Klingeln aufmachen oder Diskussionen über "Heutzutage wird alles nur bestellt, ich nehm das jetzt nicht für ie Nachbarn an, das macht den Einzelhandel kaputt!") und Gewichte von biszu 50kg schleppen müssen. Ich weiß das, weil meine Mutter vor ein paar Jahren von der Post aus Paketzustellerin war.
Freu dich doch einfach dass es Leute gibt die dir deinen Toaster oder was auch immer innerhalb von 3 Werktagen vorbeibringen ohne dass du das Haus verlassen musst. (Bzw. das Paket bei den Nachbarn abgeben, oder schlimmstenfalls in einer Postfiliale in der Nähe, im Brelin ja nicht so tragisch.)
Echt, leute als "Assizusteller" abzustempeln ist das letzte!
16.10.2013, 12:29
@Anonym , vielleicht hätte Deine Mama mal aufpassen müssen in der Schule, dann klappts auch mit einem guten Job !!
23.10.2013, 17:18
Touché!

Aber ja, gerade heute durfte ich mich wieder mit einem "Assi-Zusteller" rumärgern.
Habe Urlaub, wusste, dass mich heute ein Paket erreichen wird, bzw hätte sollen. Aber tja, nach langem warten finde ich im Briefkasten die nette Abholkarte. Und das obwohl ich dem "netten" Zusteller in der Regel sogar noch im Treppenhaus entgegen komme. Aber das scheint wohl nicht genug zu sein.
Noch einmal und es wird eben auch eine Beschwerde abgegeben. Ob es wohl was bringen mag...
28.02.2014, 20:11
Ist ja ganz was neues, dass Paketzustellungen, von ungelernten Billigkräften nicht klappen.
War neulich in sonem Laden. Nach Dem Bezahlen musste ich die Ware sogar selber nach Hause bringen. Ohne Rabatt. Schlimm. Kam aber an.A0O72