Mercedes-AMG CLE 53 startet in Indien – Power, Luxus und ein Hauch Extravaganz

Neu-Delhi, 13. August 2025 – Mit dem neuen Mercedes-AMG CLE 53 bringt die Performance-Abteilung aus Affalterbach frischen Glanz in das indische Sportcoupé-Segment. Der Zweitürer kostet ₹ 1,35 Crore (ex-Showroom), das entspricht umgerechnet rund € 131.800 auf Basis des EZB-Referenzkurses vom 13. August 2025. Das schreibt das Top Gear Magazin India.

Bild: Chat GPT Pro Version für NETZ-TRENDS.de.. Das Bild ist KI-generiert.

Für dieses Geld erhalten Käufer ein sportlich-elegantes Fahrzeug mit überragender Fahrleistung – und in Indien sogar mit einer Besonderheit, die man in anderen Märkten nicht findet.

Mehr Tempo für Indien

Der CLE 53 beschleunigt in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht hierzulande eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. International ist das Modell meist bei 250 km/h limitiert, doch mit dem AMG Driver’s Package ist die Grenze in Indien bewusst angehoben worden.

Sportliches Design mit Charakter

Mit knapp fünf Metern Länge, einer langgezogenen Motorhaube und einer geschwungenen Dachlinie verkörpert das Coupé klassische Proportionen. Die Front wird dominiert vom markanten Panamericana-Kühlergrill mit AMG-Emblem, flankiert von LED-Projektionsscheinwerfern und großzügigen Lufteinlässen. In der gezeigten Farbvariante Sun Yellow wirkt der CLE 53 wie ein extrovertierter Gentleman im Abendanzug. 20-Zoll-Leichtmetallräder mit roten Bremssätteln, rahmenlose Türen und eine sensorgesteuerte Kofferraumöffnung runden den Auftritt ab. Am Heck betonen vier Endrohre und eine dezente Spoilerkante die sportliche Linie.

Innenraum mit AMG-Ambiente

Der Innenraum verbindet Luxus mit Sportlichkeit. Schwarze Ledersitze mit roter Kontrastnaht bieten sicheren Seitenhalt, während glänzende Zierleisten, turbineartige Lüftungsdüsen und ein großes Hochformat-Touchdisplay für modernen Look sorgen. Der CLE 53 verfügt über belüftete und elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memoryfunktion, ein Panoramadach mit Sprachsteuerung, ein Burmester 3D-Soundsystem mit 17 Lautsprechern, ein Head-up-Display sowie kabelloses Laden. Im Fond finden Passagiere ordentlichen Platz, müssen jedoch auf eine Mittelarmlehne verzichten.

Technik und Sicherheit

Angetrieben wird der CLE 53 von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 48-Volt-Mildhybridsystem, der 443 PS und 560 Nm Drehmoment liefert. Die Kraftübertragung übernimmt eine 9-Gang-Automatik in Kombination mit 4MATIC+-Allradantrieb. Für Sicherheit sorgen acht Airbags, ein 360-Grad-Kamerasystem, Reifendruckkontrolle und moderne Fahrerassistenzsysteme.

Preisumrechnung in Euro

Der offizielle Listenpreis in Indien beträgt ₹ 1,35 Crore, also 13.500.000 INR. Am 13. August 2025 lag der EZB-Referenzkurs bei € 1 = ₹ 102,4105, was bedeutet, dass ₹ 1 = € 0,009764 entspricht. Teilt man 13.500.000 INR durch den Kurswert, ergibt sich ein Preis von € 131.822, gerundet € 131.800. Dieser Betrag gilt für den ex-Showroom-Preis, also ohne zusätzliche Steuern, Gebühren und Versicherung, die in Indien je nach Bundesstaat erheblich variieren können.

Verhältnis zum indischen Durchschnittseinkommen

Um den Preis in einen realistischen Kontext zu setzen, lohnt ein Blick auf die aktuellen Einkommensdaten. Laut der Periodic Labour Force Survey (PLFS) der indischen Regierung lag der durchschnittliche Monatsverdienst regulär Beschäftigter im Zeitraum April bis Juni 2023 bei ₹ 20.039. Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt das ₹ 240.468, was umgerechnet etwa € 2.348 entspricht.

Teilt man den Kaufpreis des CLE 53 von € 131.800 durch das jährliche Durchschnittseinkommen von cirac € 2.348, so ergibt sich ein Faktor von rund 56. Das bedeutet: Ein durchschnittlich regulär beschäftigter Arbeitnehmer in Indien müsste etwa 56 Jahre lang sein gesamtes Bruttojahreseinkommen zurücklegen, um diesen Wagen zu kaufen – und dabei keinerlei Geld für Lebenshaltungskosten ausgeben. Da viele Erwerbstätige in Indien im informellen Sektor arbeiten und deutlich weniger verdienen, ist dies eine eher konservative Schätzung. In der Realität dürfte der Mercedes-AMG CLE 53 für den Großteil der Bevölkerung unerreichbar bleiben.

Gefällt mir
0