
Die Enthüllung der Identität des bislang anonymen YouTubers „Clownswelt“ durch ZDF-Moderator Jan Böhmermann sorgt aktuell für heftige Kritik. Besonders scharf fällt das Urteil des renommierten Kölner Medienanwalts Christian Solmecke aus. Er sieht in Böhmermanns Vorgehen einen klaren Verstoß gegen den §126a des Strafgesetzbuches (StGB), der das Veröffentlichen personenbezogener Daten untersagt, wenn diese geeignet sind, eine Person Gefahren auszusetzen.
Christian Solmecke zitiert den relevanten Paragraphen im Wortlaut:
„Wer öffentlich oder durch Verbreiten eines Inhalts personenbezogene Daten einer anderen Person in einer Art und Weise verbreitet, die geeignet und nach den Umständen bestimmt ist, diese Person oder eine ihr nahestehende Person der Gefahr einer gegen sie gerichteten rechtswidrigen Tat gegen die sexuelle Selbstbestimmung, die körperliche Unversehrtheit, die persönliche Freiheit oder gegen eine Sache von bedeutendem Wert auszusetzen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Medienanwalt Solmecke stellt klar, dass genau diese reale Gefahrensituation durch die Veröffentlichung persönlicher Informationen des YouTubers entstanden sei. Der Betreiber des Kanals „Clownswelt“ hatte zuvor ausdrücklich seine Motivation zur Anonymität erklärt:
„Ich habe bisher meine Person geheim gehalten, weil man in dieser Republik mit abweichender Meinung gerne von linker Seite sein Auto angezündet oder seinen Schädel mit einem Hammer eingeschlagen bekommt. Ich denke, meine Motivationen sind dahingehend menschlich nachvollziehbar.“
Laut Solmecke untermauert diese Aussage die Ernsthaftigkeit der Befürchtungen und die Tragweite der nun erfolgten Enthüllung.
Ein weiteres Argument, das Solmecke in seiner juristischen Bewertung vorbringt, betrifft den vom Betreiber begangenen Verstoß gegen die Impressumspflicht nach §5 Telemediengesetz (TMG). Obwohl der YouTube-Kanal kommerziell betrieben wird und daher ein Impressum erforderlich ist, darf dies keinesfalls zur eigenmächtigen Veröffentlichung persönlicher Daten führen.
Solmecke betont hierzu ausdrücklich:
„Ein Impressumsverstoß ist kein Freibrief für das Veröffentlichen privater Daten.“
Die Verfolgung einer solchen Ordnungswidrigkeit liege ausschließlich bei den zuständigen Landesmedienanstalten, nicht jedoch in den Händen von Medienmachern wie Jan Böhmermann.
Die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten hat bereits unmittelbar konkrete Auswirkungen gezeigt: Der YouTuber wurde aus seiner Band ausgeschlossen und erlebt nun massive soziale und berufliche Konsequenzen. Genau solche Folgen sollen laut Solmecke durch den Paragraphen §126a StGB verhindert werden, da sie zu erheblichen Schäden für die Betroffenen führen können.
Die Kritik an Böhmermann findet in der Öffentlichkeit breiten Widerhall. Das Video von Christian Solmecke („Böhmermann enthüllt Identität von ‚Clownswelt‘: War das legal?“) auf seinem Kanal WBS LEGAL erreichte bis zum 12. Mai 2025, 21:15 Uhr, bereits über 101.352 Aufrufe und löste mit über 3.832 Kommentaren eine lebhafte Debatte aus.
Zahlreiche Nutzer äußerten ihre Empörung deutlich. So schrieb Nutzer @ul3962:
„Man sieht ja beim Drachenlord, wozu viele Leute fähig sind. Ich finde das wirklich unverantwortlich und ekelhaft, was Böhmermann hier macht.“
Ein weiterer Nutzer, @SirRick0503, kritisierte scharf:
„Eine Ordnungswidrigkeit (Impressumspflicht) als ‚Rechtfertigung‘ einer Straftat (§126a StGB) zu sehen, finde ich schon grenzwertig.“
Die Kritik richtet sich auch generell gegen den öffentlich-rechtlichen Sender ZDF, auf dem Böhmermanns Sendung ausgestrahlt wurde. Nutzer @Paule87 schrieb etwa deutlich:
„Ich möchte nicht, dass von meinem Rundfunkbeitrag Straftaten verübt oder nur drüber nachgedacht werden.“
Neben der juristischen und moralischen Debatte sorgte die Enthüllung paradoxerweise für ein starkes Wachstum des betroffenen YouTube-Kanals. Der Kanal „Clownswelt“ verzeichnete innerhalb weniger Tage einen Anstieg von rund 220.000 Abonnenten auf inzwischen über 330.000 Abonnenten.
Nutzer @stady5957 kommentiert dies ironisch:
„Über 100k neue Abonnenten für Clownie … mega Push! Böhmermann zählt somit gerade zu den größten und einflussreichsten Unterstützern der rechten Szene. Ob das so sein Ziel war? Ich denke nicht.“
Solmecke zieht ein klares Fazit: Die Veröffentlichung personenbezogener Daten ohne Zustimmung ist ein schwerer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und gemäß §126a StGB juristisch höchst problematisch. Selbst wenn der betroffene YouTuber gegen gesetzliche Vorschriften wie die Impressumspflicht verstoßen habe, rechtfertige dies nicht die eigenmächtige Veröffentlichung seiner privaten Daten.
Für Jan Böhmermann und das ZDF könnte der Vorfall daher ernste juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Die Medienfreiheit sei wichtig, so Solmecke, dürfe aber niemals dazu führen, dass Persönlichkeitsrechte missachtet werden.
Der YouTube-Kanal Clownswelt ist ein deutschsprachiger Kanal, der seit seiner Gründung im Juli 2021 eine beachtliche Reichweite erzielt hat. Mit über 329.000 Abonnenten und mehr als 52 Millionen Videoaufrufen (Stand: Mai 2025) zählt er zu den einflussreicheren Kanälen im deutschsprachigen Raum. (Social Blade)
🎭 Inhaltliche Ausrichtung
Clownswelt präsentiert sich als satirischer Kanal, der gesellschaftliche und politische Themen behandelt. Die Inhalte sind oft provokant und polarisierend, wobei der Betreiber unter dem Pseudonym "Clownie" auftritt. Der Kanal richtet sich an ein Publikum, das an kontroversen Diskussionen und alternativen Perspektiven interessiert ist.
📈 Statistiken und Entwicklung
Abonnenten: Über 329.000. Videoaufrufe: Mehr als 52 Millionen. Videos: 465. Kanalgründung: (Social Blade, YouTube).
In den letzten Monaten verzeichnete der Kanal ein signifikantes Wachstum, insbesondere nach der medialen Aufmerksamkeit durch die Enthüllung der Identität des Betreibers. (DIE WELT)
🕵️♂️ Enthüllung der Identität und Kontroverse
Im Mai 2025 wurde die Identität des bisher anonymen Betreibers von Clownswelt durch Recherchen des "ZDF Magazin Royale" und der Wochenzeitung "Die Zeit" öffentlich gemacht. Es handelt sich um einen 29-jährigen Mann aus Ostwestfalen, der zuvor als Metal-Gitarrist tätig war und ein Lehramtsstudium begonnen hatte. (blue News)
Diese Enthüllung führte zu einer intensiven Debatte über die Grenzen investigativer Recherche und die Wahrung der Privatsphäre. Während einige die Offenlegung als gerechtfertigt ansehen, kritisieren andere sie als "Doxxing". Der Betreiber von Clownswelt selbst veröffentlichte ein Video, in dem er die Methoden der Journalisten anprangert.
🧠 Fazit
Clownswelt ist ein einflussreicher YouTube-Kanal, der durch seine provokanten Inhalte und die jüngste Kontroverse um die Enthüllung der Identität des Betreibers stark im Fokus der Öffentlichkeit steht. Die Diskussionen rund um den Kanal werfen wichtige Fragen zur Meinungsfreiheit, zur Verantwortung von Content-Erstellern und zur Rolle investigativer Medien auf.
Für Zuschauer bietet Clownswelt eine Plattform für alternative Sichtweisen, jedoch sollten die Inhalte, wie bei allen Medien, auch den Massenmedien, kritisch betrachtet und im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Debatten eingeordnet werden. (Quelle: Dieser Text ist von Chat GPT Pro-Version geschrieben ohne unsere Intervention, das betrifft auch das Fazit; wir enthalten uns der Interpretation in dieser hoch politischen Welt).
YouTube-Videos anschauen:
Clownswelt wirft dem ZDF und DER ZEIT Stasi- und Zerstörungsmethoden vor.