Leitfaden für Trader zur Verwendung der TradingView-Analysefunktionen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den Analysefunktionen von TradingView. Lernen Sie die Verwendung von Vergleichstools, Zeitrahmen und Chartanpassung für eine verbesserte Handelsleistung.

Tradingview.

TradingView, 2011 gegründet, hat sich als beliebte Sozial- und Analyseplattform für Trader etabliert. Sie bietet zahlreiche Analysefunktionen für Anleger, die auf der Suche nach Signalen sind, die ihre Trades profitabel machen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Funktionen dieser Plattform für die Analyse nutzen können.

Erste Schritte


asdf







TradingView ist eine webbasierte Charting-Plattform. Das bedeutet, dass Sie die App nicht auf Ihren Computer oder Ihr Handy herunterladen müssen - die Dienste und Charts sind alle über eine Website verfügbar.

Zu Beginn müssen Sie lediglich die TradingView Website auf Ihrem Gerät aufrufen und sich mit Ihrer E-Mail-Adresse einloggen, um mit der Analyse zu beginnen. Dies dauert nur wenige Minuten. Sobald Sie sich registrieren, qualifizieren Sie sich automatisch für den kostenlosen Plan mit Zugang zu vielen coolen Funktionen für Ihre Analyse.

Allerdings ist der Funktionsumfang begrenzt, und Sie werden häufig mit Werbung konfrontiert. Es gibt drei kostenpflichtige Tarife: Essential, Plus und Premium, jeweils mit unterschiedlichen Angeboten.

Wenn Sie Tradingview zum ersten Mal öffnen, egal ob Sie ein kostenpflichtiges Konto haben oder nicht, befinden Sie sich auf der Startseite, die mehrere verschiedene Registerkarten enthält. Hier sind ein paar von ihnen:

Produkte: Hier finden Sie das Supercharts-Terminal, den einzigen Ort, an dem Sie sich für Ihre Analysen aufhalten sollten. Sie haben auch Zugang zu Screenern (um alles mit einer einfachen Suche zu finden) und einem Kalender, der anzeigt, wann verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden werden.

Gemeinschaft: Hier tauschen sich andere Händler über Handelsideen und Lerninhalte aus. Sie finden hier auch Strategien und Indikatoren, die in Pine Script entwickelt wurden.

Märkte: Durchsuchen Sie die Finanzinstrumente, nach denen Sie suchen. Sie können die Instrumente auch nach ihrem Finanzmarkt oder nach detaillierteren Beschreibungen sortieren, z. B. nach der höchsten Volatilität, den größten Gewinnen, den größten Verlusten usw.

Nachrichten: Dies ist Ihre Quelle für alle Nachrichten des aktuellen Tages. Sie können auch einen Feed auswählen, der Sie interessiert, z. B. Märkte, Welt oder Wirtschaftsaktivitäten.

Makler: Hier werden Ihnen alle von der Plattform unterstützten Broker und deren Bewertungen angezeigt.

Die wichtigsten Analysefunktionen für Trader auf TradingView Charts

Viele dieser Tools verfügen über eine Diagrammfunktion, die eine einfache und intuitive Analyse ermöglicht. Schauen wir uns einige von ihnen etwas genauer an:

Vergleichsfunktion










Mit TradingView können Sie den von Ihnen gewählten Vermögenswert mit einem anderen vergleichen. Um loszulegen:

Laden Sie das Instrument, das Sie analysieren möchten.

Navigieren Sie zum oberen Bildschirmrand, öffnen Sie das Dropdown-Menü "Produkte", und wählen Sie "Supercharts".

Klicken Sie auf das "Watchlist"-Symbol in der oberen rechten Ecke, um auf die Palette der Instrumente zuzugreifen, die Ihr Broker auf TradingView anbietet.

Wählen Sie Ihr bevorzugtes Asset.

Sobald Ihr primäres Instrument geladen ist, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) daneben, um einen Vergleichswert hinzuzufügen. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Händler, die verstehen möchten, wie sich ihr ausgewählter Vermögenswert im Vergleich zu Markttrends oder konkurrierenden Vermögenswerten verhält. Sie ermöglicht es Händlern, Vermögenswerte aus einer breiteren Perspektive zu betrachten und hilft, Korrelationen oder Divergenzen zu erkennen, die bei der Analyse eines einzelnen Instruments unbemerkt bleiben könnten.

Auswahl des Zeitrahmens

Je nach Ihrer Handelsstrategie müssen Sie Ihre Charts möglicherweise in verschiedenen Zeitrahmen anzeigen. Neben dem Instrumentenpaar und dem Pluszeichen (+) finden Sie ein Dropdown-Menü, das einen Buchstaben oder eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen anzeigt. Mit dieser Dropdown-Liste können Sie zwischen verschiedenen Zeiträumen wechseln, z. B. 1 Stunde, 1 Tag oder 1 Monat.

Zahlreiche Diagrammtypen

TradingView bietet Charttypen, die zu jeder Handelsstrategie und Analysemethode passen, von einfachen Balken und Candlesticks bis hin zu den fortgeschritteneren Renko- und sogar Kagi-Charts. Sie können zu jedem verfügbaren Chart-Typ wechseln, indem Sie auf das Candlestick-Symbol am oberen Rand klicken. Hier können Sie sehen, dass die TradingView-Charts sehr breit gefächert sind.







TradingView-Indikatoren

Das Hinzufügen von technischen Indikatoren zu Ihren TradingView-Charts verbessert Ihre Möglichkeiten zur Analyse von Markttrends. Beliebte Instrumente wie Fibonacci-Retracements, Bollinger-Bänder, der Relative-Stärke-Index (RSI) und einfache gleitende Durchschnitte (SMA) stehen zur Verfügung, um Einblicke in Marktbewegungen, Volatilität, Momentum und Trendrichtung zu geben.

Genauso wie Sie das Aussehen Ihres Charts anpassen können, können Sie auch die Einstellungen für einzelne Indikatoren oder Kombinationen von Indikatoren an Ihre Handelsstrategie anpassen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf einen Indikator und wählen Sie das Symbol "Einstellungen" (Zahnrad), um auf seine Anpassungsoptionen zuzugreifen. Sie können mehrere Indikatoren auf Ihrem Diagramm überlagern, um einen vollständigen Marktüberblick zu erhalten.

Darüber hinaus haben Sie über die Community-Skripte von TradingView Zugriff auf benutzerdefinierte Indikatoren, die von anderen Benutzern erstellt wurden. Um zuverlässige Optionen zu finden, sollten Sie mit den Editors' Picks oder den am besten bewerteten Skripten beginnen, die gut geprüft und weit verbreitet sind. Wenn Sie nach neuen oder trendigen Tools suchen, sollten Sie den Abschnitt "Trending" besuchen, um innovative, von Benutzern entwickelte Indikatoren zu entdecken. Wenn Ihr Handelsansatz bestimmte Indikatoren umfasst, können Sie diese als Vorlage speichern. Diese Funktion stellt sicher, dass Sie Ihr bevorzugtes Setup schnell laden können, ohne es jedes Mal neu konfigurieren zu müssen, wenn Sie ein neues Instrument oder einen neuen Zeitrahmen analysieren.

Anpassung der Diagramme

Sie können das Aussehen Ihrer Diagramme komplett verändern. Klicken Sie dazu auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke, woraufhin sich ein Fenster öffnet. Hier erhalten Sie eine breite Palette von Optionen für das Layout Ihres Charts. Sie können das Symbol (Candlestick), die Statuslinie, die Skalen, das Aussehen, den Handel und die Ereignisse ändern und neu einfärben. Die Chartbearbeitung kann auch durch Doppelklick auf eine Kerze aufgerufen werden.

Das volle Potenzial von TradingView ausschöpfen

Dies sind die wichtigsten Analysetools, auf die Händler bei der Verwendung von TradingView zugreifen können. Mit der Zeit werden Sie noch mehr ausgefeilte Tools entdecken, um Ihren Handel zu verbessern. Mit Tools wie dem Pine Editor und dem Strategy Tester können Sie benutzerdefinierte Indikatoren programmieren, nach Aktien suchen und Ihre Trades einem Backtest unterziehen, um Ihre Strategie zu optimieren. Die Qualität von TradingView macht es nicht nur zu einem Charting-Tool, sondern auch zu einem vollwertigen Instrument, das Ihnen helfen kann, bessere Marktanalysen und Entscheidungen zu treffen. - Verlagssonderveröffentlichung.

Deine Erfahrungen?

Was sind Deine Erfahrungen mit TradingView? Hinterlasse gerne einen Kommentar. Danke!

Gefällt mir
1