
Ein internationales Betrugsnetzwerk, das hinter Plattformen wie IMMEDIATE MATRIX und IMMEDIATE CORE steht, treibt weltweit sein Unwesen mit dubiosen Krypto-Investitionsangeboten. Mit gezielten Werbekampagnen über Google Ads, Instagram Ads und TikTok Ads werden Millionen von Menschen auf diese fragwürdigen Plattformen gelockt. Die Versprechungen sind verlockend: schnelle Gewinne, finanzielle Freiheit und angeblich revolutionäre KI-Technologie – alles inszeniert, um vor allem eines zu erreichen: die Taschen der Opfer zu leeren.
Unsere NETZ-TRENDS-Recherchen decken auf, dass dieses Netzwerk weit verzweigt ist und sich über Europa, Nordamerika und Afrika erstreckt. Die Betrüger operieren geschickt in mehreren Sprachen – darunter Deutsch, Englisch und Französisch – und haben es gezielt auf Anleger in Ländern wie Deutschland, Österreich, Frankreich, Südafrika, den USA und Kanada abgesehen. Durch ihre sprachliche Perfektion und professionelle Auftritte gewinnen sie das Vertrauen ihrer Opfer – ein gefährlicher Schritt in die Falle.
Südafrika war eines der ersten Länder, das vor dem Immediate Matrix Scam offiziell warnte. Die Financial Sector Conduct Authority (FSCA) veröffentlichte am 19. Dezember 2023 eine Warnung und riet der Öffentlichkeit, bei Geschäften mit dem Immediate Matrix Scam äußerste Vorsicht walten zu lassen. Laut der FSCA habe Immediate Matrix ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen für die Öffentlichkeit erbracht und dabei die Bilder bekannter Persönlichkeiten wie Elon Musk und Patrice Motsepe verwendet – wahrscheinlich ohne deren Zustimmung, eine Methode, die als sogenannter Deepfake bekannt ist.
Elon Musk, Gründer von Tesla und SpaceX, sowie einer der bekanntesten Unternehmer der Welt, und Patrice Motsepe, ein südafrikanischer Milliardär und Besitzer des Fußballklubs Mamelodi Sundowns, sind prominente Persönlichkeiten, die in betrügerischer Weise vom Immediate Matrix Scam zur Werbung benutzt wurden. Die FSCA wies darauf hin, dass Immediate Matrix in Südafrika nicht autorisiert sei, Finanzprodukte anzubieten oder Finanzdienstleistungen zu erbringen.
In ähnlicher Weise gab die britische Financial Conduct Authority (FCA) am 9. Februar 2024 eine Warnung heraus. Diese bezog sich auf die Verwendung von Klonen durch den Immediate Matrix Scam, um sich als eine autorisierte Firma darzustellen und damit potenzielle Investoren zu täuschen. Die irreführenden Kontaktanbahnungen und die Täuschung über vermeintlich seriöse Investitionsmöglichkeiten trugen dazu bei, dass auch die britische Finanzaufsicht Maßnahmen ergriff.
In Deutschland wurde bereits im Frühjahr 2024 die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von NETZ-TRENDS.de über den globalen Immediate Matrix Scam im Kryptomarkt informiert. Die BaFin bestätigte, dass Immediate Matrix in Deutschland keine Handelszulassung für Kryptowährungen besitzt. Allerdings wies die BaFin das Thema weitgehend von sich und erklärte, dass sie nicht für solche Scam-Vorfälle oder irreführende Kryptowährungswerbung auf Plattformen wie Instagram oder Google zuständig sei. Diese Zurückhaltung steht im krassen Gegensatz zu den internationalen Behörden, die einen breiteren Verbraucherschutzansatz verfolgen. In Deutschland stellt sich die Frage: Wer ist dann für den Schutz der Verbraucher in solchen Fällen verantwortlich?
Die Sichtbarkeit des Immediate Matrix Scam in Google, YouTube, Instagram, Facebook und TikTok bleibt trotz der veröffentlichten Warnungen internationaler Finanzaufsichtsbehörden massiv – hundertfach im Google-Index und in zahlreichen Sprachen, um global agieren zu können. Die Schätzungen von NETZ-TRENDS deuten darauf hin, dass 95 Prozent der Suchergebnisse bei Eingabe des Begriffs „Immediate Matrix“ alleine im Google Index nach Suchanfragen zu "Immediate Matrix" toxisch und giftig sind. Kritische Artikel werden aufgrund der Dominanz manipulativer Inhalte kaum angezeigt, sodass es für Nutzer schwer ist, verlässliche Informationen zu finden.
Besonders problematisch ist, dass nicht nur Werbeanzeigen, sondern auch massiv redaktionelle Treffer in Form von Hunderten Artikeln, angeblichen Testberichten und Videos erscheinen. Diese Inhalte werden über Affiliate-Netzwerke verbreitet oder durch den Zukauf von Krypto-Nachrichtenseiten international mehrsprachig ausgespielt, auch gezielt zum Beispiel in deutsch für Deutschland oder die Schweiz. Zudem werden neue Webseiten eigens für Länder wie Deutschland, die Schweiz, Südafrika, Tschechien und Frankreich gegründet. Diese manipulierten Inhalte erhöhen die Sichtbarkeit des Immediate Matrix Scam und ermöglichen es Betrügern, weltweit neue Opfer zu finden.
Die Frage bleibt, warum die großen Tech-Unternehmen trotz der deutlichen internationalen Warnungen bislang keine konsequenten Maßnahmen ergreifen, um den Immediate Matrix Scam aus ihren Netzwerken zu entfernen.
Da sich das Immediate Matrix Scam immwer weiter global ausbreitet, warnen wir mit dieser folgenden umfangreichen Analyse erneut ausdrücklich: Vertrauen Sie keiner der unten aufgeführten Seiten. Überweisen Sie kein Geld und geben Sie keine persönlichen Daten preis. Unsere Empfehlung an unsere jährlich bis zu 450.000 Leser in Deutschland, der Schweiz und Österreich lautet klar: Finger weg von Geschäften, die Sie nicht durch und durch verstehen.
Versprechen über schnelle Reichtümer und gewinnbringende Krypto-Investitionen, die von Callcenter-Mitarbeitern oder auf fragwürdigen Webseiten präsentiert werden, sind nicht mehr als Märchen – und könnten genauso gut in den Geschichten der Gebrüder Grimm stehen.#
Lesen Sie im Folgenden unsere detaillierten Rechercheergebnisse und machen Sie sich ein umfassendes Bild, bevor Sie in Erwägung ziehen, sich auf ein solches Angebot einzulassen, wovor wir ausdrücklich warnen, auch davor, auf den Webseiten irgendwelche Kontaktdaten zu hinterlassen.
Eine der effektivsten Taktiken dieses Netzwerks ist die Nutzung von SEO-optimierten Artikeln, die in den Suchergebnissen weit oben erscheinen. Diese Artikel streuen gezielt Zweifel: Sie weisen auf das Fehlen eines Impressums oder das Risiko von Kapitalverlusten hin, suggerieren jedoch gleichzeitig, dass hohe Gewinne nicht ausgeschlossen seien. Zudem werden gezielt kritische Keywords in die Überschriften gehoben, damit diese in Google oder Bing und anderen Suchnetzwerken möglichst prominent zu Immediate Matrix gelistet werden.
Bei einer NETZ-TRENDS-Stichprobe am 7. Oktober 2024 zeigte sich, dass viele fragwürdige Webseiten, die Immediate Matrix bewerben oder scheinbar positive Berichte darüber veröffentlichen, in den Google-Suchergebnissen für Deutschland, Österreich und die Schweiz prominent auf Seite Eins erscheinen.
Diese Seiten, oft durch Google Ads gut sichtbar, vermitteln einen seriösen Eindruck, enthalten jedoch häufig irreführende Informationen. Im Gegensatz dazu erscheinen seriös recherchierte Artikel, wie der von NETZ-TRENDS, erst auf Seite Zwei oder Drei, was Fragen zur Priorisierung der Suchergebnisse aufwirft.
Besonders problematisch ist der Missbrauch prominenter Namen. In Anzeigen und Artikeln wird fälschlicherweise behauptet, dass Persönlichkeiten wie Elon Musk (Südafrika/USA, Gründer von Tesla), Dietmar Hopp (Deutschland, Mitgründer von SAP), Christine Lagarde (Frankreich, Präsidentin der Europäischen Zentralbank), Klaus-Michael Kühne (Deutschland, Logistik-Milliardär) und Wolfgang Porsche (Deutschland, VW Group) die Plattformen unterstützen oder in sie investiert haben.
So wurde im März 2024 auf Medium.com behauptet, Elon Musk habe IMMEDIATE MATRIX ins Leben gerufen, um Familien zu helfen, wohlhabender zu werden. Ein ähnlicher Artikel erschien auf Französisch, in dem angeblich Christine Lagarde die Plattform als „mächtiges Werkzeug zur Erzielung finanzieller Gewinne“ bezeichnete.
Das IMMEDIATE MATRIX-Netzwerk nutzt gezielt große Werbeplattformen wie Google Ads, Meta Ads (über Instagram und Facebook) und TikTok Ads, um potenzielle Opfer zu erreichen. Diese Plattformen bieten den Betrügern einen direkten Zugang zu Millionen von Menschen weltweit. Über gezielte Lead-Generierungskampagnen werden Nutzer dazu verleitet, ihre persönlichen Daten, wie Handynummern und E-Mail-Adressen, preiszugeben, um Zugang zu vermeintlich exklusiven WhatsApp- und Telegram-Gruppen zu erhalten. In diesen Gruppen werden die Nutzer weiter manipuliert und zu weiteren Investitionen gedrängt.
Webseiten im Kosmos von IMMEDIATE MATRIX
Diese Webseite, ebenfalls über Google Ads beworben, trägt den Titel: "Immediate Matrix Official Website 2024 [Version 3.8] Updated". Der Untertitel beschreibt die Seite als "Kryptowährungs-Handels- und Alarmplattform", die den Nutzern anpassbare Handelsalarme und Signale für verschiedene Kryptowährungen bietet. Sie ist darauf ausgelegt, Händlern Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen.
IMMEDIATEMATRIX.com ist die zentrale Plattform im Netzwerk um IMMEDIATE MATRIX. Diese Webseite gibt vor, eine KI-gestützte Handelsplattform zu sein, die durch den Einsatz automatisierter Algorithmen angeblich hohe Gewinne im Kryptohandel generiert. Nutzer sollen eine Mindesteinzahlung von 250 Euro leisten, um am automatisierten Handel teilzunehmen. Die Plattform lockt mit dem Versprechen, dass die Künstliche Intelligenz ständig die besten Handelsmöglichkeiten erkenne und so risikofreie Gewinne generiere.
Besonders problematisch ist das Fehlen eines Impressums oder einer ladungsfähigen Adresse, was es praktisch unmöglich macht, die Betreiber rechtlich zu verfolgen.
Sunny Investments, eine über Google Ads beworbene Seite, wirbt mit dem Slogan "Funktioniert Immediate Matrix?" und zieht Nutzer mit angeblichen Tests und Bewertungen an. Die Hauptüberschrift lautet: "Unser Expertenteam hat's getestet, bewertet und die wichtigsten Infos zusammengefasst". Der Artikel suggeriert eine unabhängige Analyse, um potenzielle Investoren zu überzeugen.
SUNNY-INVESTMENTS.COM wurde ursprünglich im Jahr 2005 als Reiseportal gegründet, bevor es im Jahr 2021 zu einer Krypto-Investmentplattform umfunktioniert wurde. Über Google Ads und redaktionelle Suchtreffer wird IMMEDIATE MATRIX intensiv beworben und gibt vor, Investoren durch Kryptowährungs-Investitionen hohe Gewinne zu ermöglichen. Interessanterweise war SUNNY INVESTMENTS früher unter der polnischen Adresse ul. Kosciuszki 110/6, 50-414 Wrocław registriert, doch heute wird die Seite anonym über Domains By Proxy, LLC in Tempe, Arizona, USA betrieben, was die Identität der aktuellen Betreiber verschleiert.
Die Plattform lockt Anleger mit dem Versprechen, dass automatisierte Handelsstrategien auf Basis von KI hohe Gewinne generieren können. Die Betreiber bleiben anonym, und auch hier gibt es keine ladungsfähige Adresse oder ein Impressum, das die Seite rechtlich angreifbar machen würde. Gleichzeitig versucht die Seite Vertrauen zu erwecken, indem sie weit unten klein schreibt "Ihr Kapital ist gefährdet".
BLUEPEAKSFINANCE.COM, gegründet im Jahr 2021, bewirbt Immediate Matrix als KI-gestützte Handelsplattform, die den automatisierten Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ermöglichen soll. Ziel sei es, durch fortschrittliche Algorithmen strategische Handelsentscheidungen zu treffen und das Potenzial für Gewinne zu maximieren.
Die Plattform wirbt mit einem einfachen Einstieg, einem kostenlosen Zugang zur Software und einer Mindesteinlage von 250 US-Dollar. Es wird angegeben, dass täglich 2,3 Millionen Transaktionen abgewickelt würden und das gesamte Handelsvolumen 530 Millionen US-Dollar betrage. Jährlich kämen etwa 60.000 neue Nutzer hinzu. Die Plattform biete eine benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, Handelsbots zu nutzen, die den Prozess automatisieren sollen. Zudem werde auf hohe Sicherheitsstandards und ein risikofreies Demo-Konto hingewiesen.
Die durchgehend positiven Nutzerbewertungen, wie „Immediate Matrix hat mein Trading komplett verändert“, weisen auf manipulierte oder gefälschte Bewertungen hin. Auch die fehlende Transparenz in Bezug auf die Betreiber der Plattform weckt Zweifel an ihrer Seriosität. Die Plattform wird stark über Google Ads beworben, um neue Nutzer anzulocken. Auch hier ist die Domain anonym über Domains By Proxy, LLC registriert, was eine klare Verschleierung der Betreiber zeigt.
Coincierge.de, ein redaktioneller Treffer, analysiert die Plattform Immediate Matrix in einem ausführlichen Testbericht. Die Hauptüberschrift lautet: "Immediate Matrix Erfahrungen & Test 2024 ➡️ Seriöse oder Betrug?" Im Untertitel wird angegeben, dass das Ziel von Immediate Matrix darin besteht, die Lernkurve für Investitionen zu glätten und den Nutzern ein festgelegtes Verfahren zur optimalen Nutzung der Plattform an die Hand zu geben. Der Artikel versucht, Bedenken zu zerstreuen, indem er den scheinbar geordneten Ablauf der Plattform hervorhebt.
COINCIERGE.DE gibt sich als neutrales Krypto-Informationsportal aus, das angeblich unabhängige Analysen und Berichte zu Kryptowährungen und Finanzmärkten bietet. Die Plattform wurde im Jahr 2018 gegründet. Doch hinter dieser vermeintlich neutralen Fassade verbirgt sich eine Verbindung in das IMMEDIATE MATRIX-Netzwerk.
COINCIERGE.DE steht oder stand wiederum in enger Verbindung zu Finixio Ltd, einer Firma mit Sitz in London, die von Adam Grunwerg geleitet wurde oder wird. Finixio Ltd ist bekannt für aggressive Affiliate-Marketing-Strategien. Noch 2018 standen sowohl Finixio als auch Adam Grunwerg als Verantwortliche von COINCIERGE.DE im Impressum.
LEPARTU.COM, eine weitere Plattform, bewirbt eine Schwester von IMMEDIATE MATRIX: IMMEDIATE CORE. Die Webseite Lepartu.com ist erst seit 2024 aktiv. Diese Plattform wird stark über Google Ads beworben und verspricht durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und automatisierten Handelsstrategien hohe Gewinne im Kryptohandel. Besonders verdächtig ist die Verwendung von gefälschten Testimonials prominenter Persönlichkeiten wie Hasso Plattner und Klaas Heufer-Umlauf, die angeblich die Plattform unterstützen. Diese Testimonials sind jedoch vollständig erfunden, und die Prominenten haben keinerlei Verbindung zur Plattform.
Die Webseite LEPARTU.COM [Motto: "Immediate Core: Verdienen Sie über €950 TÄGLICH durch den Handel mit Immediate Core. Die Registrierung steht für deutsche Staatsbürger zur Verfügung"] lockt Nutzer mit der Mindesteinzahlung von 250 Euro und dem Versprechen, dass die KI nur Trades ausführt, wenn Gewinne garantiert sind. Doch viele Nutzer berichten davon, dass nach der Einzahlung keine Auszahlungen erfolgen und die Gewinne nur in den Systemen der Plattform existieren. Auch hier wird die Seite anonym betrieben, und die Domain ist über PublicDomainRegistry.com registriert.
Techopedia.com, ein redaktioneller Treffer, fragt in seiner Analyse, ob Immediate Matrix seriös oder betrügerisch ist. Die Hauptüberschrift lautet: "Immediate Matrix Erfahrungen 2024: Betrug oder seriös?" Im Untertitel wird die Plattform als "einzigartige Trading-Plattform" beschrieben, die deutschen Händlern helfen soll, sich in der Welt der Kryptowährungen erfolgreich zu bewegen und von Marktschwankungen zu profitieren.
TECHOPEDIA.COM ist eine ursprünglich im Jahr 2010 gegründete IT-Bildungsplattform, die sich auf Technologiethemen spezialisiert hat. Die Webseite wurde von Janalta Interactive in Edmonton, Kanada betrieben, doch heute hat sie ihren Sitz nach Panama verlagert (Tower Financial Centre, 12th Floor, 50th Street & Corner of Elvira, Panama City, Panama) und kann als Teil des IMMEDIATE MATRIX-Netzwerks gesehen werden. Über die Jahre hat Techopedia seine technischen Inhalte in Richtung Kryptowährungen verschoben und beginnt, dubiose Krypto-Investitionen zu bewerben, auch SEO-optimiert mit kritischen Fragen, die dann zerstreut werden ("Immediate Matrix Erfahrungen – seriöse Krypto Trading Plattform?").
Trotz der anfänglichen Seriosität als IT-Portal hat TECHOPEDIA nun ebenfalls Verbindungen zu fragwürdigen Krypto-Plattformen aufgebaut. Auch hier gibt es keine klaren Betreiberinformationen, und die Domain ist anonym registriert. Nutzer, die früher auf die Seite wegen ihrer technischen Bildung vertraut haben, könnten so leicht in die Irre geführt werden.
Berlios.de, ursprünglich im Jahr 2000 als Open-Source-Projektplattform gegründet, stellt heute Immediate Matrix als potenziell seriöse Handelsplattform dar, die durch ihre "fortschrittliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen" besticht. Der Artikel versucht, die Plattform als legitimes Angebot darzustellen, weist aber gleichzeitig darauf hin, dass es viele Betrugsverdachtsmomente gibt. Die Hauptüberschrift lautet: "Immediate Matrix Erfahrungen ☣️ Seriös oder mieser Fake?"
BERLIOS.DE, ursprünglich als Open-Source-Plattform gegründet, hat sich zu einer Plattform für Kryptowährungen entwickelt, die mit unrealistischen Gewinnversprechungen arbeitet. Die Webseite wird heute von Online Click Group International mit Sitz auf den Seychellen betrieben, was die Verbindungen zu IMMEDIATE MATRIX deutlich macht. Auch hier gibt es keine ladungsfähige Adresse, und die Betreiber bleiben anonym.
Anleger berichten von hohen Gewinnen, die jedoch nur in den Systemen der Plattform existieren und nie wirklich ausgezahlt werden. Auch diese Plattform wird über Google Ads beworben und zieht durch aggressive Marketing-Strategien unerfahrene Anleger an.
In dem Artikel "Immediate Matrix App Erfahrungen & Test – Seriös Kryptowährungen auf der Plattform handeln" stellt berlios.de Immediate Matrix als eine angeblich fortschrittliche Handelsplattform für Kryptowährungen vor. Sie nutze künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen, um Marktdaten zu analysieren und präzise Handelsstrategien zu entwickeln. Nutzer berichteten von einer benutzerfreundlichen Oberfläche, schnellen Auszahlungen und einer sicheren Plattform.
Die Mindesteinzahlung betrage 250 Euro. Zahlungsmethoden umfassten Kreditkarten, Banküberweisungen und E-Wallets. Ein Demokonto stehe ebenfalls zur Verfügung. Die Plattform betont zudem ihre Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung von Vorschriften, wie z.B. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Seite, die über Google Ads beworben wird, lockt mit einem interaktiven Lernprogramm. Die Hauptüberschrift lautet: "Anmelden für Immediate Matrix – Ausprobieren Immediate Matrix". Der Untertitel verspricht inspirierende Kurse und Lernprogramme, die angeblich den Erfolg im Krypto-Handel ermöglichen sollen.
DNIME.COM wurde im Jahr 2018 gegründet und begann ursprünglich als Nachrichtenseite, hat sich aber seit 2022 in eine Plattform für Finanzbildung und Krypto-Trading gewandelt. Die Webseite wirbt mit interaktiven Kursen zu Investitionen, Budgetierung und Krypto-Trading. Auch hier gibt es keine klaren Betreiberinformationen, und die Domain wird anonym gehostet.
Obwohl die Plattform vermeintlich Bildungsangebote biete, gibt es Berichte, dass Nutzer durch diese Kurse auf andere betrügerische Plattformen im IMMEDIATE MATRIX-Netzwerk gelockt werden. Die Seite nutzt Google Ads, um Nutzer anzulocken, und operiert ähnlich wie die anderen Plattformen im Netzwerk.
Auch gueau.com ist über Google Ads erreichbar und bewirbt Immediate Matrix mit verlockenden Erfolgsgeschichten. Die Hauptüberschrift lautet: "Registrieren für Immediate Matrix – Starten Immediate Matrix". Im Untertitel wird mit "bewährten Strategien für den Erfolg" geworben, um Nutzer zu einer Registrierung zu bewegen.
GUEAU.COM, gegründet im Jahr 2024, ist eine der neuesten Plattformen im Netzwerk, die behauptet, sich auf den automatisierten Kryptowährungshandel spezialisiert zu haben. Die Webseite wird ebenfalls intensiv über Google Ads beworben und fordert z.B. in einer gesponserten Google Ads (Google Germany GmbH)-Werbeanzeige vom 4. Oktober 2024, circa 16:37 Uhr auf: "Starten: Immediate Matrix – Registrieren für Immediate Matrix". Auch hier gibt es keine ladungsfähige Adresse, und die Domain ist anonym über Spaceship, Inc. registriert. Auf der Seite direkt fanden wir (noch) keinen Verweis auf Immediate Matrix, was die Google-Anzeige etwas seltsam machte.
System-openai.com bewirbt IMMEDIATE WISE und dort zu tätigenden angeblich KI-gestützten Kryptowährungsinvestitionen. Man verspricht Nutzern, dass sie durch automatisierte Handelsstrategien hohe Gewinne erzielen könnten. Diese Seite verwendet gefälschte Testimonials prominenter Persönlichkeiten wie Hasso Plattner und Klaas Heufer-Umlauf, um Vertrauen zu erwecken, obwohl diese Persönlichkeiten keinerlei Verbindung zur Plattform haben.
Zitat: "Verdienen Sie über €950 TÄGLICH durch den Handel mit Immediate Wise. Die Registrierung steht für deutsche Staatsbürger zur Verfügung… 4,7 Sterne von über 2.780 Nutzern".
SYSTEM-OPENAI.COM ist ebenfalls anonym registriert und wird stark über Google Ads beworben.
Kryptoszene.de listet Immediate Matrix als redaktionellen Treffer, der als App-Test dargestellt wird. Die Hauptüberschrift lautet: "Immediate Matrix Erfahrungen + App Test". Im Untertitel wird betont, dass Immediate Matrix eine Trading-Software für den effizienten Handel mit Kryptowährungen bietet. Es wird auf die zahlreichen Funktionen und Analysetools hingewiesen, die Nutzern helfen sollen, informierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Am 6. Oktober 2024 erschien die Webseite kryptoszene.de als redaktioneller Treffer im Zusammenhang mit Immediate Matrix, einer umstrittenen Krypto-Handelsplattform. Kryptoszene.de, gegründet im Jahr 2018, ist ein einstmals deutsches Finanz- und Krypto-Nachrichtenportal, das sich auf Kryptowährungen, Finanzvergleiche und Investment-Tipps spezialisiert hat. Nach Angaben von Sichtbarkeitsindex.de vom gleichen Datum lag die Sichtbarkeit der Webseite bei 0,09, was auf eine moderate Präsenz in den Suchmaschinen hindeutet.
Im Impressum der Webseite vom 27. Oktober 2018 war ursprünglich Guido Lange, der Gründer von Kryptoszene.de, als verantwortlicher Betreiber eingetragen. Die Firma trug zu diesem Zeitpunkt den Namen Kryptoszene GmbH i.G. und hatte ihren Sitz in Berlin.
Lange, der auch für Businessinsider (Axel Springer SE) schreibt, verkaufte die Webseite jedoch noch im Jahr 2018. In einem späteren Blog-Post erklärte Lange, dass er die Seite verkaufte, um sich auf neue Projekte zu konzentrieren, wie die Gründung der Block Builders GmbH. Er beschrieb, dass sich Kryptoszene schnell entwickelt hatte und für ihn finanziell erfolgreich war, er aber angesichts seiner neuen Projekte den Verkauf als passend empfand.
Nach dem Verkauf wurde Kryptoszene.de von der Londoner "Investoo Group" übernommen, einem internationalen angeblichen "Finanz- und Bildungsnetzwerk", das sich angeblich auf den Betrieb von Vergleichsportalen und Investment-Informationsdienste spezialisiert habe. Und hier taucht wiederum der Name Adam Grunwerg auf, angeblich sei er dort einer der Verantwortlichen, ein Name, der schon des öfteren in diesem Text gefallen ist.
Immediate Matrix wird auf Kryptoszene.de als automatisierte Handelsplattform für Kryptowährungen beschrieben. Laut dem Testbericht, der im Mai 2024 auf Kryptoszene.de erschien, soll die Plattform Tradern durch automatisierte Marktanalysen und Handelstools helfen, effizienter zu arbeiten. Besonders auffällig sind die positiven Bewertungen und die hervorgehobenen Funktionen wie Echtzeit-Datenanalysen und automatische Handelsfunktionen. Jedoch wirft der Bericht auch kritische Fragen auf: Es gibt keine klaren Informationen über die Betreiber von Immediate Matrix, und die Anonymität hinter der Plattform wird als problematisch eingestuft.
Die Webseite bitcoinmag.de, ebenfalls ein redaktioneller Treffer, beschreibt Immediate Matrix als ein angeblich hilfreiches Tool für Daytrader. Die Hauptüberschrift lautet: "Immediate Matrix-Bewertung – BitcoinMag.de". Doch auch zu Immediate Edge führt die Seite einen umfangreichen Artikel. Der Untertitel betont, dass die automatisierten Funktionen von Immediate Matrix angeblich dazu beitragen würden, die körperliche und geistige Belastung beim Daytrading zu reduzieren, indem die Plattform Handelsentscheidungen automatisch treffe.
Zudem führt die Seite, die zwar in deutsch gehalten ist, aber über kein Impressum verfügt, aus:
"Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Klicken Sie hier für weitere Informationen."
Schaut man sich die Seite genauer an und geht auf den Link "Werben Sie mit uns" (ganz unten im Footer), gelangt man auf die Seite der Londoner Investoo Group LTD. Investoo taucht noch in weiteren Kapiteln im Zusammenhang mit Immediate-Seiten und Verweisen auf.
CoinJournal, ein weiterer redaktioneller Treffer, analysiert die Funktionen von Immediate Matrix und hebt den Vorteil des automatisierten Handels hervor. Die Hauptüberschrift lautet: "Immediate Matrix Review 2024 – Ehrliche Bewertung eines Händlers". Der Untertitel beschreibt die Plattform als automatisierten Krypto-Trading-Bot, der für die Nutzer profitable Handelsentscheidungen trifft und ihnen Zeit und Mühe spart. Die Seite wurde nach Recherchen von NETZ-TRENDS im Jahr 2015 ins Netz gestellt.
Schaut man sich die Seite genauer an, so steht sogar während des Zeitpunkts unserer Stichprobe klar: "CoinJournal ist eine Marke & Teil des Portfolios von Investoo Group LTD. Investoo LTC kontrolliert und hält alle Daten, die im Rahmen dieser Webseite gesammelt werden." Dazu mehr im folgenden Kapitel.
Das AI-Portal piloexio.ai hat die folgenden Erkenntnisse über die Investoo Group Ltd zusammengetragen (Abruf am 8. Oktober 2024):
Investoo Ltd sei am 25. November 2016 gegründet worden, ursprünglich unter dem Namen DAS VENTURES LTD, der am 13. Januar 2017 in INVESTOO LTD geändert wurde. Es handele sich um eine private limited Company mit Sitz in London, England, registriert unter der Adresse 34-37 Liverpool Street, London, EC2M 7PP. Die Hauptgeschäftsfelder des Unternehmens sind "Business and domestic software development" sowie "Advertising agencies". Der Unternehmensstatus wird als "Active" geführt, und die nächsten Jahresabschlüsse sind bis zum 30. September 2025 fällig.
Nach Informationen von find-and-update.company-information.service.gov.uk wurde u.a. Adam Grunwerg am 1. Juni 2017 zum Direktor von Investoo Ltd ernannt und trat am 28. September 2018 zurück. Grunwerg ist britischer Staatsbürger und war als Company Director tätig.
Trotz dieser Informationen lässt sich keine definitive Aussage darüber treffen, wem die Investoo Group Ltd derzeit gehört. Nach Angaben von find-and-update.company-information.service.gov.uk gibt es noch eine Verbindung nach Spanien. Aktuell fehlen konkrete Angaben zu den aktuellen Eigentumsverhältnissen oder Anteilseignern. Um genauere Informationen zu erhalten, wären die aktuellsten Unternehmensunterlagen oder offizielle Registrierungsdokumente erforderlich, die NETZ-TRENDS aber nicht vorliegen.
Da die Finixio Ltd aus London im Zusammenhang mit dem Immediate Matrix-Umfeld auffällt, befragte NETZ-TRENDS das KI-Portal perplexity.ai zu dem Unternehmen am 7. Oktober 2024. Das bekamen wir als Antwort:
"Finixio Ltd wurde 2018 gegründet. Adam Robert Grunwerg ist der Gründer und CEO von Finixio Ltd seit 2018. Quelle: https://in.marketscreener.com/insider/ADAM-GRUNWERG-A26GB5/ Es handelt sich um ein privates Unternehmen (private limited company) mit Sitz in Großbritannien. Finixio präsentiert sich als führende SEO- und Content-Agentur."
Das Unternehmen operiert in mehreren großen Märkten weltweit, darunter USA, Australien, Großbritannien, Golfstaaten, Asien, die DACH-Region und Skandinavien (Quelle: https://finixio.com). Finixio arbeitet remote und betont, man vereine angeblich „unternehmerischen Geist, Innovation und Leidenschaft als Schlüssel zu ihrem schnellen Wachstum“. Die genauen Eigentumsverhältnisse von Finixio Ltd werden in den Suchergebnissen nicht explizit genannt.
Adam Robert Grunwerg wird als Gründer und CEO erwähnt, was auf eine mögliche signifikante Beteiligung seinerseits hindeutet, aber dies wird nicht spezifiziert (Quelle: https://finixio.com).
Adam Grunwerg hält auch Positionen in anderen Unternehmen, wie Direktor bei Psychic Ventures Ltd und Betting Ads Ltd. (Quelle: https://in.marketscreener.com/insider/ADAM-GRUNWERG-A26GB5/).
Es ist wichtig zu beachten, dass ohne Zugang zu offiziellen Unternehmensregistern oder aktuellen Finanzberichten die genauen Eigentumsverhältnisse nicht mit Sicherheit festgestellt werden können. Die verfügbaren Informationen deuten darauf hin, dass Adam Grunwerg eine zentrale Rolle im Unternehmen spielt, aber der genaue Anteil seiner oder anderer möglicher Eigentümer wird nicht offengelegt.
Noch 2018 stand Adam Grunwerg im Impressum des deutschsprachigen Kryptoportals Coincierge.de.
Fakt ist: Adam Grunwerg, der in London lebt, stand 2018 im Impressum der deutschsprachigen Krypto-Nachrichtenseite Coincierge.de als Verantwortlicher. Diese Seite, die sich als seriöses Krypto-Informationsportal präsentierte und auch Inhalte zum Immediate-Netzwerk verbreitet haben soll, gehört heute zur Blockwise Media Ltd, einer auf den Marshallinseln registrierten Firma.
In dem englischsprachigen Artikel "Down the Bitcoin Funnel: The Tech Firms Driving Investors to Ruin with Fake Celebrity News" (auf deutsch: "Wie Google und Facebook Krypto-Betrügereien ermöglichen"), veröffentlicht am 1. Dezember 2020 auf dem amerikanisch-britischen Portal OCCRP, wird beschrieben, wie große Tech-Firmen wie Google und Facebook gefälschte Krypto-Anzeigen verbreitet haben sollen. Ein System das an das aktuelle globale Immediate-Betrugsnetzwerk erinnert.
Die Online-Werbeanzeigen, über welche OCCRP berichtete, nutzten gefälschte Prominenten-Empfehlungen, um Investoren auf betrügerische Plattformen zu lenken. Diese Plattformen versprachen hohe Gewinne durch sogenannte Krypto-Roboter, die jedoch hauptsächlich darauf abzielten, Nutzerdaten zu sammeln und diese an fragwürdige oder kriminelle Broker weiterzuleiten.
OCCRP steht für Organized Crime and Corruption Reporting Project, eine internationale Organisation, die sich auf die Aufdeckung von organisiertem Verbrechen und Korruption spezialisiert hat. NETZ-TRENDS hat jedoch bisher keine eigenen Recherchen über OCCRP durchgeführt und kann deshalb derzeit keine Angaben zur Richtigkeit der Informationen über diese Organisation machen.
"From an office on Lower Thames Street, overlooking London Bridge, tech start-up Finixio Ltd promises to “drive targeted traffic and customers to your brand” in the field of “finance, cryptocurrency & technology.”"
Founded in 2018 by entrepreneur Adam Grunwerg, the firm claims it already has a yearly turnover of 15 million British pounds. On its website, it touts the perks it provides its staff: fresh fruit, weekly takeout lunches, and team-building outings.
"We are a fun, fast paced and growing company. There are no egos, and no red tape, but plenty of opportunity on offer," the website boasts.
Ein Beispiel aus dem OCCRP-Artikel ist die Geschichte von Ingrid Hernvall, die über eine gefälschte Facebook-Anzeige in eine Bitcoin-Investitionsfalle geraten sein soll. Die Anzeige habe die Gesichter der schwedischen TV-Stars Fredrik Skavlan und Filip Hammar genutzt, um Vertrauen zu gewinnen. Hernvall habe innerhalb von vier Monaten über 300.000 US-Dollar verloren und sei von betrügerischen Brokern dazu gedrängt worden, weitere Gelder zu investieren.
Ein zentrales Unternehmen in diesem Netzwerk soll laut OCCRP die Finixio Ltd sein, eine Londoner Marketingfirma, die 2018 von Adam Grunwerg gegründet wurde. Finixio habe damals 15 Websites betrieben, die Krypto-Investitionen und Handelsplattformen beworben hätten, von denen einige gefälschte Prominenten-Empfehlungen nutzten.
So sollen Prominente wie der britische Finanzexperte Martin Lewis, Gründer der Webseite MoneySavingExpert, der TV-Moderator Jeremy Clarkson und der Fußballspieler Marcus Rashford als Unterstützer bestimmter "Krypto-Roboter" dargestellt worden sein. Diese falschen Angaben seien erst nach Anfragen von Journalisten entfernt worden.
Darüber hinaus soll Finixio auch gefälschte Behauptungen verbreitet haben, dass Prominente wie der Sänger Ed Sheeran und der Unternehmer Sir Richard Branson die Handelsplattformen Crypto Engine oder Bitcoin Up unterstützt hätten.
Ed Sheeran ist ein weltweit bekannter britischer Musiker und Songwriter, der mit Hits wie "Shape of You" internationale Erfolge gefeiert hat. Sir Richard Branson, Gründer der Virgin Group, ist einer der bekanntesten britischen Unternehmer und Milliardäre. Diese Websites hätten irreführende Angaben über die möglichen Gewinne durch die Anmeldung bei den Plattformen gemacht. Nutzer, die ihre Kontaktdaten eingegeben hätten, seien oft zu Offshore-Brokern weitergeleitet worden, darunter auch solche, die bereits von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) gewarnt worden seien.
Der Artikel kritisiert, dass Google und Facebook eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung dieser gefälschten Krypto-Anzeigen gespielt haben sollen. Obwohl Facebook behauptet habe, Maßnahmen gegen solche Anzeigen zu ergreifen, sollen Reporter weiterhin viele dieser Inhalte gefunden haben. Google habe bereits 2020 Millionen von Dollar an Werbeeinnahmen von fragwürdigen Brokern und Bewertungsseiten erhalten, die solche Plattformen beworben haben sollen.
Trotz zahlreicher Beschwerden über Prominenten-Werbung und gefälschte Testimonials bleibt Google laut dem Bericht ein bedeutender Akteur bei der Verbreitung solcher Anzeigen. In einem Fall sollen in der New York Times Anzeigen geschaltet worden sein, die behaupteten, der kanadische Premierminister Justin Trudeau habe die betrügerische Krypto-Plattform Bitcoin Up unterstützt.
Wie genau Finixio Ltd und das Immediate Matrix-Netzwerk miteinander verbunden sind, bleibt unklar. Die beschriebenen Vorgehensweisen zeigen jedoch auffällige Parallelen. Im August 2020 gab die Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien bekannt, dass sie mehr als 300.000 Links zu Investment-Betrügereien entfernt habe, die gefälschte Prominenten-Empfehlungen von Persönlichkeiten wie dem Unternehmer Sir Richard Branson, dem Musiker Ed Sheeran und dem Finanzexperten Martin Lewis genutzt hätten. Trotz dieser Maßnahmen sei das Problem weiterhin präsent, da die großen Tech-Unternehmen weiterhin von den hohen Werbeeinnahmen profitierten.
Es ist skandalös, dass Plattformen wie Google (Google Deutschland, Österreich, Schweiz), Instagram, Facebook (META) und TikTok Werbung für Webseiten ohne Impressum oder mit dubiosen Briefkastenfirmen in Malta oder Übersee schalten. Noch schlimmer ist, dass sie Fake-News-Artikel prominent platzieren, obwohl deren Seriosität offensichtlich zweifelhaft ist. Diese unkontrollierte Verbreitung fragwürdiger Inhalte untergräbt das Vertrauen der Nutzer und zeigt die mangelhafte Überprüfung durch die großen Tech-Konzerne.
Ohne konsequente Maßnahmen zur Überwachung und Entfernung betrügerischer Inhalte bleiben solche Netzwerke intakt und richten enormen Schaden an, sei es durch Geldabzocke oder durch Datensammlung, die zu dubiosen Marketing-Zwecken und Kontaktanbahnungen über WhatsApp-Gruppen genutzt wird.
NETZ-TRENDS.de warnt ausdrücklich vor allen Webseiten, die wir hier aufgeführt haben. Wir haben kein Vertrauen in diese Webseiten und ihre Werbungen oder angeblichen Tests, Hintergrundartikel oder angeblichen Kundenbewertungen und warnen ausdrücklich davor, hier Geld zu überweisen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere Daten zu hinterlassen. Finger weg!
Lest hier unsere Presseanfrage an die Londoner Investoo Group die wir als Bestandteil des Betrugs ansehen, NETZ-TRENDS-Artikel vom 14. Oktober 2024: Fraud, Betrug Presseanfrage zu Verbindungen zwischen Investoo Group Ltd., Adam Grunwerg und Immediate Matrix bleibt unbeantwortet