Adsense Basic

Das Magazin für Visionäre

Themen

  • E-Commerce
  • Autos
  • International
  • Lifestyle
  • Technik
  • Finanzen
  • Internet
  • Smart Energy
  • Tests
  • Politik
  • Reise
  • Umwelt
  • Medien

Inhalt

  • Über diese Seite
  • Redaktion
  • Impressum
  • Presse
  • Mediadaten
  • Pressespiegel
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
 
 

17.06.2019

Evangelist Tax 17.06.2019
Tests

So zockt LinkedIn Jobsuchende mit «Premium»-Account ab

Wer hat mehr von der Jobsuche: Job-Kontakteportale wie LinkedIn  oder der Nutzer? Für den Autor ist im Falle von LinkedIn klar: Nicht der Job-Suchende, wenn er mit hohen "Premium"-Zahlungen abgezockt wird. Wer hat mehr von der Jobsuche: Job-Kontakteportale wie LinkedIn oder der Nutzer? Für den Autor ist im Falle von LinkedIn klar: Nicht der Job-Suchende, wenn er mit hohen "Premium"-Zahlungen abgezockt wird. Pixabay License free
Kommentar - Bis vor kurzem wollte der US Jobkontakte-Konzern «LinkedIn» (LinkedIn Inc.) von seinen Millionen Mitgliedern, die einen Job suchten, für einen «Premium»-Account fast 70 Euro im Monat kassieren. Das entspricht also einem Jahresbeitrag von saftigen rund 840 Euro. So viel, wie man in durchschnittlichen deutschen Golfclubs im Jahr bezahlt. [1]

cms.nigpx

Inhalt

  • Über diese Seite
  • Redaktion
  • Impressum
  • Presse
  • Mediadaten
  • Pressespiegel
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
 
 

powered by Deutrik