
Bei der Badezimmer-Einrichtung stehen Verbraucher regelmäßig vor der Frage, ob sie besser Kleben oder Bohren sollen. Ebenso zentral ist oft die Frage nach der tatsächlichen Rostbeständigkeit des verwendeten Materials, denn viele Anbieter bewerben ihre Duschkörbe als „Edelstahl verchromt“. Doch Edelstahl und Chrom sind keineswegs immer Garanten für Rostfreiheit. Aufgrund einer Leserzuschrift widmet sich NETZ-TRENDS.de diesem weit verbreiteten und ärgerlichen Problem.
Im September 2024 kaufte ein NETZ-TRENDS.de-Leser in einer Filiale der Baumarktkette OBI in Leipzig einen zweistöckigen, eckigen Duschkorb, der explizit mit der Bezeichnung „Edelstahl verchromt“ angeboten wurde. Der Preis lag mit deutlich über 40 Euro klar im gehobenen Segment. Besonders attraktiv erschien dabei die Klebemontage, die das Bohren in Fliesen ersparen sollte.
Allerdings löste sich bereits nach rund zwei Monaten, also im November 2024, plötzlich die Klebehalterung, und der Duschkorb stürzte mitsamt Shampoo- und Duschgel-Flaschen von der Wand. Ein möglicher Grund hierfür könnte laut Experten darin liegen, dass die Fliesen eine leichte Riffelung aufweisen, wodurch die Haftkraft der Klebelösung deutlich reduziert wird. Tatsächlich bestätigen Fachleute regelmäßig, dass Klebehalterungen auf strukturierten Oberflächen in Nassbereichen oft unzuverlässig sind.
Zusätzlich zu dem Absturzproblem zeigte sich schon kurze Zeit später ein noch gravierenderer Mangel: Bereits ab April 2025 – nur wenige Monate nach dem Kauf – bildeten sich deutliche Rostflecken an verschiedenen Stellen des Korbs. Bis Ende Mai 2025, also innerhalb von weniger als acht Monaten, war der Duschkorb großflächig von tief sitzendem Rost überzogen. Ein erschreckender Qualitätsmangel für ein Produkt, das ausdrücklich als „Edelstahl verchromt“ beworben wurde.
NETZ-TRENDS.de wandte sich aufgrund dieses Vorfalls direkt an OBI sowie an einige Hersteller solcher Körbe, wovon einige gerne mit "Edelstahl verchromt“ werben. Hersteller von Klebe-Duschkörben sind beispielsweise Tesa (vom gleichnamigen berühmten Tesastreifen), Grohe, Keuco, Tiger oder Wenko (letzterer wirbt mit "Nachhaltigkeit & Qualität"). Die zentrale Frage lautet, wie es sein kann, dass ein als hochwertig angepriesenes Produkt bereits nach wenigen Wochen korrodiert. Um welchen genauen Hersteller es sich handelte, versucht NETZ-TRENDS derzeit noch herauszubekommen, auf jeden Fall war es ein Duschkorb aus dem stationären OBI Programm.
Ein unabhängiger Fachmann erklärte gegenüber NETZ-TRENDS.de deutlich:
„Doppelstöckige geklebte Duschkörbe für Shampoos oder Duschgele stürzen fast immer ab, insbesondere wenn sie besonderer Nässe wie direkt bei einer Dusche ausgesetzt sind. Ebenso zeigen gerade Produkte, die zwar als Edelstahl verchromt beworben werden, aber nicht explizit hochwertigen Edelstahl (z.B. Edelstahl 304 oder 316) verwenden, regelmäßig nach kurzer Zeit Rostprobleme.“
NETZ-TRENDS.de stellt ausdrücklich klar, dass es sich hierbei um eine redaktionelle Meinungsdarstellung handelt, gestützt durch die Erfahrungen eines Fachmanns sowie des betroffenen Lesers.
Das zentrale Missverständnis liegt häufig darin, dass Verbraucher „Edelstahl verchromt“ automatisch mit „rostfrei“ gleichsetzen. Tatsächlich bedeutet „verchromter Edelstahl“, dass grundsätzlich rostfreier Edelstahl verwendet wurde, der zusätzlich mit einer Chromschicht überzogen ist. Jedoch existieren deutliche Qualitätsunterschiede bei Edelstahlarten (wie Edelstahl 304 oder 316) sowie der Verarbeitungsqualität der Chrombeschichtung. Wenn diese Chromschicht dünn ist, kann sogar ein an sich korrosionsbeständiges Material wie Edelstahl rosten. In dem von uns geschilderten Fall ist eine Beschädigung als Ursache des Rosts eindeutig auszuschließen, da der Korb nur an der Wand hing und dann am Badewannenrand stand.
Noch gravierender ist es, wenn statt hochwertigen Edelstahls tatsächlich ein minderwertiger Stahl oder Messing unter der Chromschicht verwendet wird. Das Ergebnis ist in solchen Fällen schnelle und intensive Rostbildung, wie beim hier betroffenen Duschkorb geschehen.
NETZ-TRENDS.de empfiehlt Verbrauchern deshalb ausdrücklich, bei Badezimmer-Zubehör besonders auf exakte Materialangaben zu achten. Hochwertige Edelstahl-Qualitäten (Edelstahl 304 oder 316) bieten zuverlässige Rostbeständigkeit. Auch sollte die Montageform der Belastung angepasst sein: Bei doppelstöckigen Duschkörben für den Nassbereich empfehlen Fachleute eindeutig das Bohren. Klebehalterungen sind eher für leichte Belastungen in trockeneren Bereichen geeignet.Dazu gehören beispielsweise Handtuchhalter, auch Handtuchstangen oder WC-Bürsten.
Nur wer beim Kauf genau hinschaut und kritisch hinterfragt, kann Enttäuschungen wie jene des NETZ-TRENDS.de-Lesers vermeiden.