NETZ-TRENDS.de warnt eindringlich vor dubiosen Angeboten zur "Hack-Karte"!
Immer wieder tauchen im Internet verlockende Berichte über sogenannte Blank-Geldautomatenkarten auf, mit denen angeblich "legal" Geld abgehoben werden kann. Diese Angebote sind jedoch nichts anderes als Betrugsmaschen, die darauf abzielen, gutgläubige Menschen um ihr Geld zu bringen. Zwei besonders perfide Beispiele sind derzeit im Umlauf.
In betrügerischen Berichten wird behauptet, die "Advance ATM Card Company" sei ein vertrauenswürdiges Hacking-Unternehmen, das leere Geldautomatenkarten gegen Bezahlung anbietet. Die Werbebotschaft ist eindeutig darauf ausgelegt, Menschen in eine Falle zu locken. Laut den betrügerischen Aussagen könne man mit diesen Karten angeblich an jedem Geldautomaten Geld abheben, ohne Spuren zu hinterlassen.
Die Kontaktaufnahme soll über die folgende E-Mail-Adresse erfolgen: cchacker0002@gmail.com. Dabei wird suggeriert, dass die Karten auf sicherem Weg geliefert und der Einsatz völlig risikofrei sei. Solche Versprechen sind jedoch ein klarer Hinweis auf Betrug!
Eine typische betrügerische Nachricht lautet:
"Ich habe von der Advance ATM Card Company eine Blank-Geldautomatenkarte erhalten. Jetzt kann ich an jedem Geldautomaten abheben und habe genug Geld für mich und meine Familie."
Solche vermeintlichen Erfahrungsberichte sollen Vertrauen schaffen – sind aber frei erfunden! Ziel ist es, potenzielle Opfer zu überzeugen, Geld im Voraus zu zahlen, ohne jemals eine Leistung zu erhalten.
In einer ähnlichen Masche wird ein gewisser "Mr. Mike" als Retter in der finanziellen Not dargestellt. Mit einer angeblichen Blank-Karte soll es möglich sein, täglich bis zu 5.000 Dollar abzuheben. Laut der betrügerischen Geschichte sei die Karte "nicht nachvollziehbar" und werde per UPS-Express geliefert.
Auch hier taucht die Kontakt-E-Mail cchacker0002@gmail.com auf, um Interessenten zur Zahlung zu bewegen. Aussagen wie "Ich traf vor ihm zwei Leute, die mich betrogen haben, aber Mr. Mike ist anders" sollen Seriosität vortäuschen. Doch auch diese Geschichte ist vollständig erfunden.
Illegalität: Geldautomatenkarten, die angeblich "nicht nachvollziehbar" sind, existieren nicht legal. Der Besitz oder Einsatz solcher Karten wäre ein schwerwiegendes Verbrechen.
Geldverlust: In den meisten Fällen zahlen Opfer vorab hohe Summen für eine Karte, die nie geliefert wird.
Identitätsdiebstahl: Bei der Kontaktaufnahme mit solchen Betrügern riskieren Sie, dass Ihre persönlichen Daten missbraucht werden.
Ignorieren Sie diese Nachrichten oder E-Mails. Informieren Sie die zuständigen Behörden oder Plattformen über den Betrugsversuch. Geben Sie niemals persönliche Daten oder Geld an unbekannte Absender weiter.
Betrüger wie "Advance ATM Card Company" oder "Mr. Mike" versuchen gezielt, Menschen in finanzieller Not auszunutzen. Lassen Sie sich nicht von vermeintlich positiven Berichten oder falschen Versprechen täuschen. Diese Geschichten sind erfunden, die Folgen jedoch real und oft schmerzhaft.
Bleiben Sie kritisch und teilen Sie diese Warnung mit anderen, um weitere Opfer zu verhindern!