
(Bad Oldesloe, 05.02.2024) - Die Logistikbranche steht an der Schwelle einer neuen Ära, in der Automatisierung und künstliche Intelligenz nicht nur Abläufe, sondern auch die industrielle Reinigung transformieren. Hako, ein Pionier in der Entwicklung intelligenter Reinigungslösungen, demonstriert, wie seine Technologien die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Flächenreinigung in der Logistik verbessern. Vom 19. bis 21. März können Interessierte auf der LogiMAT 2024 in Stuttgartdiese Innovationen hautnah erleben.
Die Integration von Digitalisierung und Robotik in die Reinigungsprozesse ermöglicht eine präzisere und effizientere Reinigung. Die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75 i, ein Highlight der Hako-Produktpalette, navigiert selbständig durch Lager und Hallen, unterstützt durch fortschrittliche Mapping-Technologien und Sensoren. Eine Dockingstation, die im Herbst auf den Markt kommt, ergänzt das System um Funktionen für automatische Entleerung, Befüllung und Aufladung, was die Produktivität weiter steigert.
Mit dem Scrubmaster B400 R für große und dem Citymaster 400 für kleinere Außenflächen unterstreicht Hako die Flexibilität seiner Produktlinie. Der Scrubmaster B400 R, ausgestattet für die Reinigung von bis zu 14.000 qm pro Stunde, und der kompakte Citymaster 400, ideal für kurze Einsätze rund ums Gebäude, beweisen, dass Größe und Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen können.
Nicht zu vergessen ist das breite Angebot an Oertzen Hochdruckreinigern, die für nahezu jede Reinigungsaufgabe eine Lösung bieten. Ob bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen oder im regelmäßigen Einsatz unter extremen Bedingungen, diese Geräte versprechen Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Hakos Verständnis von Service geht weit über den Verkauf hinaus. Mit einem nach eigenen Angaben umfassenden Dienstleistungspaket, "schnellen Reaktionszeiten" und "digitalen Managementlösungen" will Hako sicherstellen, dass Kunden maximale Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten ihrer Reinigungsmaschinen genießen könnten, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Auf der LogiMAT 2024 bietet Hako Einblicke in die Zukunft der industriellen Reinigung und möchte zeigen, wie Unternehmen durch intelligente Lösungen ihre Produktivität steigern könnten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten könnten.
Mehr unter: hako.com/unternehmen/ueber-uns/ueber-uns