
Apple hat am 27. Juli 2023 ein neues Design des iMac Retina 4.5K 24 vorgestellt. Das Modell beeindruckt mit seinem schlanken und leichten Aufbau sowie einem Display, wobei es ähnlich gute Displays mittlerweile auch von Konkurrenten gibt, beispielsweise von LG oder Samsung.
Die Gehäusedicke beträgt nur noch 11,5 mm, und das Gewicht liegt bei nur 4,46 kg. Das sorgt für ein kompaktes und portables Erscheinungsbild. Doch das ist noch nicht alles.
Das Display des iMac Retina 4.5K 24 ist nun randlos gestaltet, was das Seherlebnis auf ein neues Niveau hebt. Die schmalen Ränder bieten einen ununterbrochenen Blick auf den Bildschirminhalt.
Das Display des iMac Retina 4.5K 24 misst 24 Zoll und beeindruckt mit einer Auflösung von 4480 x 2520 Pixel. Es bietet eine Helligkeit von bis zu 500 Nits und einen Kontrast von 1.000.000:1. Zudem ist es mit True Tone ausgestattet, um die Farbtemperatur an die Umgebungsbeleuchtung anzupassen.
Der iMac Retina 4.5K 2023 wird von einem neuen M3-Chip angetrieben, der eine Leistungssteigerung im Vergleich zum M1-Chip bietet. Der 5-Nanometer-Chip bietet bis zu 18 Kerne CPU und bis zu 10 Kerne GPU.
Der iMac ist mit dem Apple M1-Chip ausgestattet, der eine leistungsstarke Performance mit einem 8-Core-CPU und einem 7- oder 8-Core-GPU bietet. Zudem bietet er eine beeindruckende FaceTime HD-Kamera und ein Studioqualität-3-Mikrofon-Array.
Der iMac Retina 4.5K 2023 ist ab 1.499 Euro erhältlich. Verschiedene Konfigurationen bieten unterschiedliche Speicherkapazitäten und Arbeitsspeicheroptionen.
Der neue iMac Retina 4.5K 2023 vereint modernes Design, brillante Displayqualität und eine verbesserte Leistung dank des M3-Chips. Mit seinen verschiedenen Konfigurationen ist er eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die nach einem leistungsstarken und stilvollen All-in-One-Desktop suchen.
Das neue Gerät soll in Deutschland noch diesen Herbst auf den Markt kommen, ebenso in Österreich und der Schweiz und vielen anderen Ländern.
**Quellen:**
- Apple: iMac Retina 4.5K 2023: [Link](https://www.apple.com/de/imac/)
Neben Apple bieten auch andere Hersteller hochwertige Monitore, die mit Retina-Displays konkurrieren können. Beispielsweise bietet Samsung den Odyssey G9, einen ultraweiten Gaming-Monitor mit beeindruckender Auflösung und Bildqualität. LG bietet ebenfalls hochwertige Monitore wie den LG UltraFine, der speziell für Mac-Systeme entwickelt wurde. Diese Modelle liefern scharfe Bilder, satte Farben und eine beeindruckende Detailgenauigkeit, die mit den Retina-Displays von Apple vergleichbar ist. Bevor Sie sich für einen Monitor entscheiden, lohnt es sich, die technischen Spezifikationen zu überprüfen und gegebenenfalls Testberichte zu lesen, um sicherzustellen, dass der Monitor Ihren Anforderungen entspricht.