
Viele Internetnutzer, die auf dem Onlineshop Kaufland.de shoppen und über einen Digital-Bezahldienstleister wie Paypal ihre Rechnung begleichen möchten, wundern sich derzeit: Denn Paypal blendet ein, die Kundenadresse, welche in Paypal hinterlegt sei, stamme von einer ominösen RDPTS GmbH.
Schaut man auf Kaufland.de im Impressum, findet man dazu nichts. Ein Kaufland-Kunde schrieb böse: "Verkaufen Chinaschrott über eine dubiose RDPTS-GmbH, die nirgendwo im Internet zu finden ist, und reagieren nicht auf Nachfragen."
Auch unsere Recherche zur RDPTS GmbH führte im Internet zu keinem Ergebnis. Also wollte Netz-trends.de von Kaufland wissen: Was hat es mit dieser GmbH auf sich?
Die Pressestelle des Onlineshops schrieb uns: "Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die RDPTS GmbH steht für ‚real,- Digital Payment & Technology Services GmbH‘. Sie fungiert unter anderem als Zahlungsdienstleister des Online-Marktplatzes Kaufland.de. Die RDPTS GmbH dient der sicheren Abwicklung von Zahlungsflüssen zwischen Marktplatz-Kunden und Marktplatz-Händlern. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein konnten. Mit freundlichen Grüßen Kaufland Stiftung & Co. KG, Alisa Götzinger, Unternehmenskommunikation."
Jetzt wisst Ihr, was es mit der RDPTS GmbH auf sich hat.
Über Netz-trends.de
Netz-trends.de ist seit 2010 in Google News Deutschland, Österreich, Schweiz als Nachrichtenportal gelistet mit im Schnitt 250.000 Lesern im Jahr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern auf unserem Nachrichtenportal.