
So kündigte die Paul G. Allen Family Foundation an, sie wolle mit ihrer Spende Zuschüsse an Forscherteams zur Verfügung stellen, welche sich Projekten für neue und innovative Wege der Forschung in der Alzheimer-Krankheit öffneten. Die sieben Millionen Dollar werden auf die nächsten drei Jahre gestückelt.
Trotz der weltweit seit Jahrzehnten betriebenen Forschung der Alzheimer-Krankheit gibt es bis heute kaum nennenswerte Erfolge im Kampf gegen die für Millionen Menschen so schreckliche Krankheit.
"Wir können nicht hoffen Alzheimer zu bekämpfen, bis wir verstehen, was die Grundlagen der Biologie ist, welche zum Ausbruch und dem Fortschreiten dieser Krankheit führt", sagte Dr. Tom Skalak, der Direktor für Wissenschaft und Technologie an der Paul G. Allen Family Foundation.
Die neuen ADI-Empfänger sind: Ragnhildur Thora Káradóttir, University of Cambridge (1,3 Millionen Euro), Jeff Iliff und William Rooney, Oregon Health und Science University (1,4 Millionen Euro), Fred "Rusty" Gage, Salk Institute (1,5 Millionen Euro), Aimee Kao, University of California, San Francisco (1,3 Millionen Euro), sowie Michael Keiser, Martin Kampmann und David Kokel, University of California, San Francisco (1,4 Millionen Euro).