
Gerade einmal rund 20 Millionen Euro privates Wagniskapital (venture capital) seien 2013 nach Sachsen geflossen, schreibt Frank Johannsen in der Leipziger Volkszeitung. Wichtigster Dreh- und Angelpunkt für Start-Ups beim Thema Anschubfinanzierung durch Wagniskapital sei nach wie vor in Deutschland die Hauptstadt Berlin:
Hier seien alleine 2013 insgesamt 185 Millionen Euro venture capital in Internet-Unternehmen investiert worden. So zitiert die LVZ Bettina Voßberg, die Vorsitzendes des Dresdner Netwerks "High Tech Startbahn Netzwerk e.V." mit den Worten: "Drei Viertel des gesamten Wagniskapitals im Osten geht nach Berlin":
Einmal jährlich lädt die private "Hightech Startbahn" (hightech-startbahn.de) Internet- und Digital-Unternehmer in der Start-Up-Phase nach Dresden ein, wo sie sich vor Kapital-Gebern präsentieren können. Mitte Oktober waren dafür rund 60 potentielle Geldgeber nach Dresden – Sachsens Hauptstadt – gereist.
So schreibt "Hightech Startbahn": "In unserem Netzwerk finden Start-ups genau die richtigen Fachkräfte und Mitarbeiter. Industriepartner und Mentoren finden Start-ups, mit denen sie gemeinsam Neues schaffen. Dienstleister können mit ihrer Expertise vielversprechende Kunden begleiten."