Adsense Basic

Das Magazin für Visionäre

Themen

  • E-Commerce
  • Autos
  • International
  • Lifestyle
  • Technik
  • Finanzen
  • Internet
  • Smart Energy
  • Tests
  • Politik
  • Reise
  • Umwelt
  • Medien

Inhalt

  • Über diese Seite
  • Redaktion
  • Impressum
  • Presse
  • Mediadaten
  • Pressespiegel
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
 
 

08.08.2013

Thomas Müller 08.08.2013
E-Commerce

Rettungsfonds EFSF und ESM: Deutschland haftet für 300 Milliarden Euro

José Manuel Barroso, Präsident der EU-Regierung, \"Kommission\" (Mitte) gemeinsam mit weiteren Kommissions-Mitgliedern. José Manuel Barroso, Präsident der EU-Regierung, \"Kommission\" (Mitte) gemeinsam mit weiteren Kommissions-Mitgliedern. Foto: EU / Presse
Die deutschen Steuerzahler haften bislang für 95,3 Milliarden Euro innerhalb des europäischen Rettungsfonds EFSF (European Financial Stability Facility), teilte nun das Bundesfinanzministerium in Berlin mit. Das Geld wurde im Rahmen der Eurokrise vor allem an die ärmeren Ländern Europas ausbezahlt - darunter Griechenland oder Portugal sowie Irland. Hinzu kommen aber weitere rund 200 Milliarden Euro Haftungsgeld für die Deutschen innerhalb des Nachfolgefonds ESM ( European Stability
Petra Tang 08.08.2013
Apps

Passwörter knacken mit diesen Programmen und wie sichere Passwörter aussehen müssen

Nicht erst seit der Affäre rund um Barack Obamas Stasibehörde NSA (National Security Agency) ist bekannt, dass keine email mehr sicher ist. Denn zum Ausspionieren von Emails benötigen Fachleute keine Geheimdienste, sondern Programme und Software mit deren Hilfe Passwörter geknackt werden können. Die Rede ist von Passwortknackern, auch bekannt als password cracker, Cracking-Tools oder Hashcracking. netz-trends.de stellt die wichtigsten am Markt da, da wir der Meinung sind: Nur wer weiß, wie

cms.nigpx

Inhalt

  • Über diese Seite
  • Redaktion
  • Impressum
  • Presse
  • Mediadaten
  • Pressespiegel
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
 
 

powered by Deutrik